5 Fragen an...

Quo vadis WLAN?

29. Juni 2015, 16:39 Uhr | Diana Künstler

Fortsetzung des Artikels von Teil 7

Antworten von TP-Link

Thomas Jell, Sales Director Consumer bei TP-Link
Thomas Jell, Sales Director Consumer bei TP-Link
© TP-Link

funkschau: Auf welche Features kommt es generell beim Verkauf professioneller WLAN-Lösungen an?
Thomas Jell: Sie sollten sich zentral konfigurieren und verwalten lassen. Außerdem wichtig sind die schnelle und einfache Integration in das bestehende Netz, Funktionalitäten zur Fehlerdiagnose, schnelle Log-in-Zeiten ins WLAN und der gleichzeitige Zugriff verschiedener Clients. Zu achten ist außerdem auf eine einfache Installation an Wand oder Decke und ein ansprechendes Design.

funkschau: Welche vertikalen Märkte bieten im WLAN-Umfeld das größte Potenzial und warum?
Jell: Ganz klar: Hotel und Gastronomie. Denn die Gäste erwarten einfach einen Internetzugang. Immer wichtiger werden auch Logistik und Lagerhaltung. Gefragt ist hier ein einfacher und flexibler Netzwerkzugang im gesamten Bereich, der auch die Anforderungen von Mitarbeitern mit mobilen Endgeräten abdeckt. Ähnliches gilt auch im Lebensmitteleinzelhandel.

funkschau: Was braucht es, um das Firmen-WLAN passgenau abzusichern?
Jell: Wir empfehlen einen "RADIUS"-Server. So kann sich jeder Nutzer mit eigenem Benutzernamen und Passwort anmelden. Für Unternehmen, die auf den Radius Server verzichten wollen, empfiehlt sich eine WPA2-Verschlüsselung mit einem mindestens 12-stelligen Schüssel, der auch Sonderzeichen enthalten und in regelmäßigen Abständen geändert werden sollte.

funkschau: Welche Bedeutung haben Ökosysteme und die Wahl des passenden Partners für den Geschäftserfolg?
Jell:Eine Komplettlösung, bei der alles aus einer Hand kommt, gewährt die Sicherheit, dass die einzelnen Systeme optimal aufeinander abgestimmt sind. Dazu brauchen Hersteller einen Systemhaus-Partner, der sich mit der Thematik durchgehend auskennt und über entsprechend geschultes Personal verfügt.

funkschau: Abschließend - welche Trends und Technologien bestimmen Ihrer Meinung nach den Markt?
Jell: Der WLAN-Standard 802.11ac, über den kurz oder lang alle Geräte verfügen werden und so für eine deutlich höhere WLAN-Geschwindigkeit sorgen. Außerdem im Kommen ist die MU-MIMO-Technologie, mit der ein Router mit mehreren Endgeräten parallel optimierte Funkverbindungen aufbauen kann. Ein weiterer Trend ist natürlich die Integration von LTE.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Quo vadis WLAN?
  2. Antworten von Aerohive
  3. Antworten von Allnet
  4. Antworten von Bintec Elmeg
  5. Antworten von Devolo
  6. Antworten von Lancom Systems
  7. Antworten von Sysob
  8. Antworten von TP-Link

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+