5 Fragen an...

Quo vadis WLAN?

29. Juni 2015, 16:39 Uhr | Diana Künstler

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Antworten von Aerohive

Martin Scheller, Sales Manager Central Europe, Aerohive Networks
Martin Scheller, Sales Manager Central Europe, Aerohive Networks
© Aerohive

funkschau: Auf welche Features kommt es generell beim Verkauf professioneller WLAN-Lösungen an?
Martin Scheller: Wesentliche Aspekte sind Ausfallsicherheit, einfache Installation, Skalierbarkeit und zentrales Management. Außerdem sollten umfassende Troubleshooting-Werkzeuge und flexible Integrationsmöglichkeiten in das vorhandene Netzwerk gegeben sein, zum Beispiel die Anbindung an Verzeichnisdienste wie Active-Directory, LDAP, E-Directory, Opendirectory, Radius. Wichtige Features sind auch die gleichmäßige Ressourcenverteilung durch Client-Load-Balancing und Band-Steering sowie Airtime-Fairness.

funkschau: Welche vertikalen Märkte bieten im WLAN-Umfeld das größte Potenzial und warum?
Scheller: WLAN wird heutzutage in jedem Unternehmen benötigt, in dem mobile Endgeräte zum Einsatz kommen. Gerade Unternehmen mit mehreren Standorten oder Telearbeitern schätzen die Lösung von Aerohive. Spannend ist auch der Bildungssektor, denn auch in Deutschland halten Tablets, Smartphones und Laptops langsam Einzug.

funkschau: Was braucht es, um das Firmen-WLAN passgenau abzusichern?
Scheller: Das hängt von der bereits existenten Sicherheitsinfrastruktur ab. Wir liefern unter anderem in jedem Access-Point L2 bis L7-Stateful Inspection-Firewalling und können damit ungewünschten Datenverkehr bereits am Rand des Netzwerks erkennen und filtern. Der Mindeststandard für die Authentifizierung der Endgeräte sollte 802.1x sein. Ist dies zum Beispiel aufgrund technischer Limitierungen bei den Endgeräten nicht möglich, bieten wir die Option Private-Preshared-Keys (PPSK). Generell ist wichtig, dass die WLAN-Infrastruktur Benutzer und Endgeräte kontextbezogen erkennt und anhand von definierten Regeln Zugänge gewährt.

funkschau: Welche Bedeutung haben Ökosysteme und die Wahl des passenden Partners für den Geschäftserfolg?
Scheller: Das Ökosystem ist ein sehr wichtiger Aspekt, wenn es um die Gesamtlösung geht. Wir bieten unseren Partnern und Kunden zahlreiche Partnerschaften für die Retail-Analyse und Kundenbindung, Mobile-Device-Management, NAC, Gastzugangsmanagement, Lokalisierung, VoIP etc.

funkschau: Abschließend - welche Trends und Technologien bestimmen Ihrer Meinung nach den Markt?
Scheller:  Das Internet der Dinge (IoT) ist der Trend im WLAN und hat damit BYOD ein wenig in den Hintergrund gedrängt. Technologisch ist es sicher die Weiterentwicklung des 802.11ac-Standards mit neuen Multi-Gigabit-AccessPoints und Multiuser-MIMO.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Quo vadis WLAN?
  2. Antworten von Aerohive
  3. Antworten von Allnet
  4. Antworten von Bintec Elmeg
  5. Antworten von Devolo
  6. Antworten von Lancom Systems
  7. Antworten von Sysob
  8. Antworten von TP-Link

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+