Respektvolle, eindeutige Formulierungen

Rechnungen anmahnen – aber richtig!

25. Januar 2017, 10:03 Uhr | Andrea Fellmeth-Schlesinger

Fortsetzung des Artikels von Teil 5

Was tun, wenn Mahnen keinen Erfolg hat?

Was tun, wenn Mahnen keinen Erfolg hat?

… dann bleibt einem Gläubiger noch der Versuch, mit Hilfe eines Anwalts oder eines Inkassounternehmens eine außergerichtliche Einigung herbeizuführen. Häufig lässt sich ein Gerichtsverfahren mit professioneller Hilfe durch einen Anwalt oder ein Inkassounternehmen vermeiden; die Kosten dieser Hilfe zählen in der Regel zum Verzugsschaden, so dass sie vom Schuldner zu tragen sind. Wenn die Forderungen jedoch auch durch solche Rechtsdienstleister nicht außergerichtlich realisiert werden konnten, bleibt nur noch der Gang vor Gericht. Und spätestens jetzt tut man gut daran, sich professionelle Hilfe bei einem Rechtsanwalt oder Inkassounternehmen zu holen. In der Regel hat der Schuldner dann auch diese Kosten zu tragen.


  1. Rechnungen anmahnen – aber richtig!
  2. Zahlungserinnerung oder Mahnung?
  3. Was gehört in eine Mahnung?
  4. Wann ist eine Mahnung möglich?
  5. Muss man mahnen?
  6. Was tun, wenn Mahnen keinen Erfolg hat?

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+