Zum Inhalt springen

Samsung startet Notebook-Linie für Business-Kunden

Samsung startet Notebook-Linie für Business-Kunden. Mit einer eigenen Notebook-Linie für den B-2-B-Kanal will Samsung gezielt mittelständische und große Unternehmenskunden ansprechen. Außerdem will der Hersteller Partner zertifizieren, um bundesweit einen zuverlässigen Vor-Ort-Service zu garantieren.

Autor:Redaktion connect-professional • 15.2.2006 • ca. 2:05 Min

Samsung startet Notebook-Linie für Business-Kunden

Im deutschen Notebook-Markt ist der Elektronikriese Samsung nur ein kleiner Fisch, aber die Koreaner holen auf. Nach den aktuelle Zahlen des Marktforschungsinstituts Gartner konnte Samsung im vierten Quartal 2005 den Marktanteil im Notebook-Segment im Jahresvergleich von zwei auf 3,2 Prozent steigern und an Sony vorbei auf Platz neun vorstoßen. Nach Aufsteiger Asus verzeichneten die Koreaner zudem mit über 102 Prozent das zweitstärkste Wachstum. Während Marktführer FSC beispielsweise nur 19 Prozent wuchs und die Nummer zwei, Acer mit rund fünf Prozent nur noch ein gebremstes Wachstum hinlegte. Samsung verdankt die Zuwächse allerdings fast ausschließlich den guten Verkäufen seiner Consumer-Notebooks im Retail. »Laut GfK waren wir im vierten Quartal 2005 Nummer drei bei Notebooks im Retail«, erklärt Patrick Povel, Produktmanager Mobile Computing bei Samsung, im Gespräch mit Computer Reseller News: »Wir sind stark im Retail. Aber wir haben derzeit nur einen Marktanteil von zwei Prozent im Businessgeschäft.«

Service-Zertifizierung für Partner

Um das zu ändern, hat Samsung jetzt eine eigene Notebook-Linie für das B-2-B-Geschäft eingeführt, die auf die Bedürfnisse von Mittelstand und Großkunden ausgelegt ist. Die Geräte der »Titaniumlinie« sind mit den von Entscheidern geforderten Features, wie beispielsweise Fingerprint-Leser oder serielle Schnittstelle, ausgestattet. Die Linie startet zur Cebit mit zwei Dual Core-Geräten: »P50« mit 15 Zoll, 4:3-Display und das Widescreen-Gerät »P60« mit Super Bright-TFT. Die beiden Notebooks sind exklusive Projektgeräte für den B-2-B-Kanal und sollen ausschließlich über Systemhäuser und Händler verkauft werden. »Wir wollen sicherstellen, dass die Geräte nicht bei Internet-Händlern wie billige-Notebooks.de landen«, versichert Produktmanager Povel. Da Business-Kunden aber vor allem Wert auf Service legen, wird die neue Linie auch mit einem verbesserten Service und Support angeboten. Seit Jahresbeginn baut der Hersteller dafür einen bundesweiten Vor-Ort-Service auf. Samsung-Händler, die über die notwendige Servicekompetenz und Projekterfahrung verfügen, können sich als Service-Partner zertifizieren lassen. Wie Samsung bestätigt, hat ein großer, bundesweiter IT-Dienstleister bereits die Zertifizierung durchlaufen. Der Hersteller betont jedoch auf Nachfrage von CRN, dass jeder Partner die Chance hat, sich als Service-Center zu bewerben.

______________________________________________

Kommentar

Ins Projektgeschäft wollen viele, obwohl dort der Preisdruck inzwischen fast so hart ist wie in der 999-Euro-Klasse. Dass dazu aber mehr gehört als nur schicke Notebooks, haben nicht nur Neueinsteiger, wie Sony, schon erfahren. Auch etablierte Business-Marken, wie Toshiba, mussten herbe Rückschläge hinnehmen, sobald es Probleme mit Qualität oder Service gab. Samsung weiß, dass Business-Kunden nicht nur zuverlässige Notebooks, sondern vor allem einen zuverlässigen Vor-Ort-Service wollen. Neben der jetzt eingeführten Titaniumlinie speziell für den B-2-B-Kanal ist sicher der Aufbau eines flächendeckenden Service-Netzes die Eintrittskarte, um in der Business-Liga mitzuspielen. Diese Strategie geht nur auf, wenn Samsung genug gut qualifizierte Service-Partner findet, die einen zuverlässigen Vor-Ort-Service
garantieren können.

_____________________________________________

INFO

Samsung
Am Kronberger Hang 6, D-65824 Schwalbach/Ts.
Tel. 01805 121213, Fax 01805 121214
www.samsung.de