Beim Versand einer Notruf-SMS können mehrere Kontakte gleichzeitig informiert werden. Die genauen Standortdaten werden dabei gleich mit übermittelt. Auch eine Erweiterung um eine sogenannte Totmann-Schaltung ist möglich. Dabei wird überprüft, ob ein Mensch anwesend beziehungsweise handlungsfähig ist – und bei Bedarf direkt ein Signal oder eine Schalthandlung ausgelöst.
“Unsere Notruf-Lösung eignet sich ideal für Mitarbeiter, die oft mobil und alleine unterwegs sind”, sagt Oliver Hüttig, Vorstand bei Cocus. “Vor allem im Behörden- und Unternehmensbereich oder auch als Teil eines umfangreichen Sicherheitskonzeptes bis hin zu einer normalen Hausnotruflösung, sorgt die Lösung für mehr Sicherheit, Mobilität und ein besseres Gefühl. Ein Bündel aus Mobilfunktarif, Smartphone und Smart Button gibt es schon für weniger als 20 Euro im Monat”, betont Oliver Hüttig.
Die vergleichsweise niedrigen Kosten sind einer der Punkte, warum man sich in Neunkirchen für die Sicherheitslösung entschieden hat. „Neben den Sicherheitsaspekten war es für uns wichtig, dass es sich um eine kostengünstige und einfache Lösung handelt, die sich ohne großen Aufwand und IT-Know-how einsetzen lässt“, erklärt Bürgermeister Bernhard Baumann.
Je nach Bedarf und Einsatzgebiet kann die HelpMe-Lösung um weitere Optionen wie etwa ein Webportal zur Administration und Nutzerverwaltung oder die Nutzung von Sonderrufnummern erweitert werden. Die Anbindung an Brand- und Alarmmeldeanlagen oder an existierende Notrufsysteme ist laut Cocus ebenfalls möglich.