Persönliche Informationen freigeben. Dafür gibt es auch eine App

Schnüffelnde Apps

7. November 2012, 15:21 Uhr | Dan Hoffman, Chief Mobile Security Evangelist bei Juniper Networks

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Methodik der Juniper-Studie

Die Studie wurde für den Android-Market durchgeführt. Apple legt keine Informationen über seine Apps offen. Daher sollten Fragen bezüglich des Apple-App-Stores sowie zu Datenschutz-Statistiken direkt an Apple gerichtet werden.

Diese Untersuchung wurde mit Hilfe folgender Mittel durchgeführt:

  • Statistische Analyse von Meta-Daten der Applikation zur Festlegung von Erlaubnisanfragen, die von kostenfreien und kostenpflichtigen Applikationen verschiedener Kategorien gestellt werden.
  • Analyse von Beschreibungen der Applikationen, um zu überprüfen, ob und in welchem Maße Erläuterungen für entsprechende Daten- oder Funktionszugriffe gegeben werden.
  • Statistische Analyse von Anwendungsmanifesten, um Erlaubnisanfragen in Verhältnis zur Nutzung von AdNet zu setzen.
  • Manuelle Installation und Recherche von Applikationen zur weiteren Untersuchung der Kernergebnisse und zur Bestätigung der Studienmethodik.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Schnüffelnde Apps
  2. Die wichtigsten App-Erkenntnisse
  3. Weitere App-Erkenntnisse und Schlussfolgerung
  4. Methodik der Juniper-Studie

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Server, Datacenter

Matchmaker+