Kooperation Swarm Analytics und Axians

Sicher über die Straße in der Smart City

23. August 2021, 13:30 Uhr | Sabine Narloch
© Rancz Andrei - 123RF

Der Systemintegrator Axians und das Start-up Swarm Analytics haben eine Kooperation angekündigt. Im Zuge der Zusammenarbeit ist auch ein erstes Produkt geplant: ein Warnsystem für Fußgänger-Überwege.

Auf Basis der Bilddaten-Analyse-Software „Swarm Perception Platform“ des österreichischen Start-up Swarm Analytics will Axians künftig kameragestützte Smart-City-Anwendungen für kommunale Sachaufwandsträger entwickeln. Laut Unternehmensangaben wurden bereits Kompetenzteams in der Technologie von Swarm Analytics ausgebildet und erste Kommunen mit Lösungen versorgt. Axians ist als Systemintegrator unter anderem im Bereich der öffentlichen Verwaltung tätig.

„Die Produkte von Swarm Analytics passen exzellent in unsere Smart-City-Strategie. Als Rückgrat der Sensorik für Verkehrserhebungen aller Art können wir einen ganz neuen Level an Wert für Städte und ihre Bewohner liefern. Bessere Wege für alle Verkehrsteilnehmer, weniger Staus und eine stressfreie Parkplatzsuche sind Themen für Gemeinden und Städte aller Größenordnungen“, kommentiert Marcus Kottinger, Lösungsarchitekt Axians ICT Austria GmbH.

Die KI-basierte Bilddaten-Analyse-Software „Swarm Perception Platform“ nutzt Daten aus herkömmlichen IP-Kameras und wertet sie direkt am Ort des Geschehens oder in einem Rechenzentrum in anonyme Verkehrsstromdaten aus. Um DSGVO-Konformität zu bieten, löscht die Software die Bilddaten direkt nach der Auswertung. Unterschieden werden können Fahrzeugklassen wie LKW, PKW und Busse von Radfahrern und Fußgängern. Die „Swarm Perception Platform“ sei beispielsweise in vielen europäischen Kommunen im Einsatz, um die Auslastung von Parkplätzen zu verfolgen und die gesammelten Daten für Parkleitsystem zu nutzen.

Ein erstes gemeinsames Produkt der nun angekündigten Kooperation wird ein Warnsystem für Fußgängerüberwege sein. Dieses schaltet die Warnblinkanlage nur dann an, wenn tatsächlich Fußgänger die Straße überqueren wollen und sich Autos oder andere Fahrzeuge nähern. Gegenüber kontinuierlich aufblinkenden Warnsignalen kann es zu einer gewissen Gleichgültigkeit kommen, die Blinkanlage „on demand“ solle dem entgegenwirken. Es sei geplant, dass das Produkt im September auf den Markt komme.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu connect professional

Weitere Artikel zu Smart City/Building

Matchmaker+