Skaylink – das ist ein neuer Name unter den Cloud-Dienstleistern. Der Service Provider aus Deutschland hat sich dabei einiges vorgenommen: Ziel sei, der führende deutsche Anbieter für Managed Cloud Services mit Fokus auf Public Cloud zu werden.
Entstanden ist Skaylink im vergenangen Jahr aus den Unternehmen Beck et al., Binary, Infowan und der Direkt Gruppe. CEO ist Heinrich Zetlmayer, selbst Gründer und Investor für innovative Technologieunternhmen. Der promovierte Ingenieur war in Senior-Positionen in Consulting und Technologie und unter anderem bei IBM tätig. "Mit Skaylink verbinden wir einzigartige Cloud-Kompetenz mit digitalem Transformationsknowhow in einem Dienstleistungsunternehmen", fasst Zetlmayer zusammen. "Gleichzeitig besitzen wir die notwendige Größe, um Projekte einfacher und schneller best-in-class zu realisieren."
Skaylink wolle laut Unternehmensangaben seine Kunden an jedem Punkt ihrer Cloud Journey unterstützen. Spezialgebiet des neuen Cloud-Dienstleisters sei aber das Aufbauen und Betreiben von Multi-Cloud-Umgebungen. Expertise sei in allen relevanten Public- und Private-Cloud-Umgebungen vorhanden. Skaylink betreibt ein eigenes Datacenter mit Georedundanz in Essen und bietet über ein eigenes Cloud Operations Center seinen Kunden einen 24/7-Support. Aktuell beschäftigt das Unternehmen rund 450 MitarbeiterInnen an acht Standorten in Deutschland sowie in Büros in Brasilien und Rumänien.
Als Grundlage für den zukünftigen Erfolg werden vor allem die strategischen Partnerschaften mit Amazon Web Services (AWS) und Microsoft gesehen, einschließlich Direct CSP und FastTrack-Ready-Partner-Status. Zusätzlich verfüge Skaylink über diverse Microsoft- und AWS-Kompetenzen sowie eine eigene Cloud-Management-Plattform, die Referenzkunden weltweit nutzen, um AWS- und Microsoft-Workloads zu koordinieren."Technologien und Methoden sind Werkzeuge, kein Selbstzweck. IT wird für Menschen gemacht. Deswegen legen wir viel Wert auf einen respektvollen Umgang und Partnerschaften auf Augenhöhe", so CEO Zetlmayer.
Zudem werde nachhaltiges und verantwortungsvolles Handeln bei Skaylink gelebt. Das eigene Datacenter laufe demnach mit Ökostrom. Darüber hinaus fungiert das Unternehmen als Partner der Redi-School of Digital Integration (funkschau berichtete) und coacht unter anderem Geflüchtete, um sie für IT-Berufe fit zu machen.