Neuer Rekord

Smartphones im Dauerboom

9. September 2013, 12:58 Uhr | Axel Pomper
© fotolia.com

Der Smartphone-Boom geht weiter - 2013 werden in Deutschland rund 26 Millionen Geräte verkauft. Das ist eine deutliche Steigerung im Vergleich zu 2012 und stellt einen neuen Rekord dar. Die anhaltend hohe Nachfrage nach Smartphones schlägt sich auch beim Umsatz nieder: In diesem Jahr werden voraussichtlich 8.4 Milliarden Euro mit den intelligenten Mobiltelefonen umgesetzt.

Die Anzahl verkaufter Smartphones erzielt 2013 einen neuen Rekord
© Bitkom

Um 23 Prozent ist der Absatz von Smartphones im Vergleich zu 2012 gestiegen. Im Vorjahr wurden erst 22 Millionen Geräte abgesetzt. Auch beim Umsatz kann voraussichtlich ein neuer Rekord erzielt werden: Der Spitzenwert von 2012 mit 7.5 Milliarden Euro wird dieses Jahr vermutlich mit 8.4 Milliarden Euro um über 12 Prozent getoppt. Seit 2010 sind Umsatz und Absatz von Smartphones durchschnittlich um rund 37 Prozent pro Jahr gestiegen. Das berichtet der Hightech-Verband Bitkom auf Basis aktueller Berechnungen von EITO. „Smartphones befinden sich im Dauerboom“, sagt Dr. Bernhard Rohleder, Bitkom-Hauptgeschäftsführer. Mittlerweile besitzen 40 Prozent der Bundesbürger über 14 Jahren ein Smartphone. Bei den 14 bis 29-Jährigen sind es sogar fast zwei Drittel (60 Prozent).

Schnellere Prozessoren, größere und höher aufgelöste Displays sowie immer bessere Fotosensoren – die Multimedia-Fähigkeiten von Smartphones haben sich in den vergangenen Jahren stetig verbessert. Viele Geräte-Besitzer nutzen diese Möglichkeiten ausgiebig, etwa zum Fotografieren. Zum Schießen von Schnappschüssen im Alltag setzen 40 Prozent der Smartphone-Nutzer ihr Gerät ein. Auch zum Musikhören (78 Prozent) und Videoschauen (29 Prozent) wird es intensiv genutzt.

Zur Methodik: Den Marktprognosen liegen neueste Untersuchungen des European Information Technology Observatory (EITO) zugrunde. EITO liefert aktuelle Daten zu den weltweiten Märkten der Informationstechnologie, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik. Für die Angaben zur Nutzungshäufigkeit befragte das Meinungsforschungsinstitut Aris im Auftrag des Bitkom 1.004 Personen ab 14 Jahren. Alle Daten sind repräsentativ

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BITKOM e. V.

Weitere Artikel zu Smartphones

Matchmaker+