Spectralink, Anbieter von drahtlosen Inhouse-Telefonie-Lösungen, und der Schweizer Softwarehersteller "NovaLink" verbessern den Schutz für mobile Mitarbeiter. Im Rahmen der Zusammenarbeit integriert Spectralink das Alarmierungssystem "NovaAlert" von Novalink in seine WLAN- und DECT-Geräte.
Gerade in Branchen wie dem Einzelhandel, dem Gesundheitswesen und der Produktion spielt die Arbeitssicherheit eine große Rolle, da Mitarbeiter hier häufig mobil unterwegs und teilweise alleine im Einsatz sind. Die Integration des Alarmierungssystems von Novalink in die Endgeräte von Spectralink ermöglicht beispielsweise eine automatisierte Alarmauslösung durch Lagesensoren, eine gezielte Lokalisierung sowie eine fortlaufende Funktionsüberwachung. So können Kollegen oder Vorgesetzte erkennen, ob ein Mitarbeiter in eine Notsituation geraten ist und rasch Hilfe leisten.
Spectralink und Novalink über die Kooperation
Sten Dyrmose, CEO von Spectralink, zur Kooperation: "Im Rahmen unseres Partnerprogramms 'AIMS' (Application Integration and Management Solvers) arbeiten wir mit ausgewählten Softwareherstellern und Mobile-Device-Management-Anbietern zusammen. Ziel dieses Programms ist es, die Funktionalität unserer WLAN- und DECT-Systeme fortlaufend zu erweitern und unseren Kunden ein hohes Maß an Kompatibilität zu ermöglichen. Mit Novalink haben wir einen starken und erfahrenen Partner gefunden."
"Wir schätzen die Innovationen von Spectralink im Zusammenhang mit Endgeräten auf Android-Basis. Gerade mit dem neuen Endgerät 'PIVOT' und 'NovaAlert' lassen sich unzählige Lösungen realisieren. Beispielsweise bei der Alarmierung und dem Arbeitsschutz allein arbeitender Personen vertrauen Firmen in der Industrie, im öffentlichen Bereich und im Gesundheitswesen der Zuverlässigkeit unserer gemeinsamen Lösungen", so Christoph Hodel, CEO von Novalink.