Die Telekom sorgt für eine Bandbreitensteigerung im HSPA-Netz auf über 40 MBit/s. Sie bietet neue Surfsticks für maximale Übertragungsraten.
Die Telekom treibt Ausbau und Optimierung ihres Mobilfunknetzes mit Nachdruck voran. Neben der Versorgung „weißer Flecken“ ohne DSL-Anbindung steigert sie Schritt für Schritt die im vorhandenen HSPA-Netz verfügbare maximale Übertragungsrate. So können Kunden hier seit Jahresanfang 2010 im Großteil des Netzes mit bis zu 21,6 MBit/s im Download surfen und mit bis zu 5,76 MBit/s Daten ins Netz hochladen. Dabei ist die nächste Beschleunigungsstufe bereits geplant. Im Laufe des Jahres 2011 wird die Telekom das Download-Tempo auf bis zu 42,2 MBit/s fast verdoppeln. Damit Kunden von den neuen Leistungsdimensionen optimal profitieren können, führt das Unternehmen bereits in den kommenden Wochen neue Web’n’Walk-Sticks für Laptops und Notebooks sowie neue Datentarife ein.
Spitzen-Bandbreiten von über 20 beziehungsweise über 40 MBit/s ermöglichen vernetztes Leben und Arbeiten unterwegs in neuer Dimension: Auf dieser Basis können Manager und Mitarbeiter per Notebook auch große Dateien sekundenschnell herunterladen, verzögerungslos mit komplexen Anwendungen im Firmennetz arbeiten und an Videokonferenzen in sehr hoher Bild- und Tonqualität teilnehmen. Auch private Vielsurfer erleben mehr Tempo für mehr Spaß – beim mobilen Surfen im Internet oder Streamen von Videos mit bis zu VDSL-Geschwindigkeit.