Was kommt nach LTE?

Tomorrow never waits: Pre-5G-Konzepte in der Anwendung

6. Mai 2015, 13:29 Uhr | Li Jun, Geschäftsführer der ZTE Deutschland

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Ist und Soll – Der Stand der Forschung

Als Hauptmitglied der IMT-2020 (5G) Promotion Group leitet ZTE mehrere Forschungsprojekte, unter anderem zu IEEE- sowie 3GPP- oder ITU-orientierten 5G-Technologien, zur 5G-Netzarchitektur sowie zu zukunftsweisenden Technologien für die Bit-Übertragungsschicht (Physical Layer) von 5G-Netzen. Im Rahmen dieser Bemühungen wurde auch ein Zeitrahmen bis zur Marktreife von 5G etabliert: Die Identifikation der für 5G geeigneten und benötigten Technologien wird voraussichtlich 2015 abgeschlossen sein. Die Standardisierungsphase und erste Netztests werden wiederum bis 2018 andauern und die endgültige Inbetriebnahme von 5G wird schließlich für 2020 erwartet.

Um bis dahin den Weg von der alten zur neuen Mobilfunk-Generation bereits im Vorfeld zu ebnen, arbeiten einige Mitglieder von 5G-Initiativen daran, schon heute umsetzbare Weiterentwicklungen der gängigen 4G-Technologie für die Anwender nutzbar zu machen, ohne Änderungen an den Schnittstellenstandards, also der 4G-Hardware, vornehmen zu müssen – mit sogenannten Pre-5G-Konzepten.

In einem Vortrag auf dem "International Workshop on 5G-ICT Technologies", der Anfang November 2014 in Peking stattfand, erläuterte Dr. Xing Jiying, Chief Technology Officer of Wireless Products bei ZTE, dass Pre-5G nicht nur viel früher als 5G verfügbar sein, sondern auch eine mit 5G vergleichbare User-Experience mit hohem Durchsatz und geringen Latenzzeiten bieten werde. Der Vorteil von Pre-5G ist die Nutzbarkeit von vorhandenen Endgeräten mit 4G-Technologie. Ungeachtet dessen, dass die Industrie noch an der 5G-Standardisierung arbeitet, hat man bereits viele klare Vorstellungen davon, wie Nutzer die 5G-Technologie erleben werden und auch von den in Frage kommenden 5G-Technologien, erklärte Dr. Xing weiter. Daher können die an der Forschung beteiligten Entwickler Pre-5G definieren und umsetzen, noch bevor die Standardisierung von 5G abgeschlossen ist.

Einige dieser Pre-5G-Technologien werden im Folgenden vorgestellt.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Tomorrow never waits: Pre-5G-Konzepte in der Anwendung
  2. Ist und Soll – Der Stand der Forschung
  3. Pre-5G-Technologien im Detail
  4. Pre-5G in der Praxis – Erste erfolgreiche Feldtests

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ZTE Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Dienste

Matchmaker+