Derzeit sind zwei Versionen erhältlich: Toby-L100 für die USA (Frequenzbänder 4 und 13 bei Verizon) und Toby-L110 für Europa (Frequenzbänder 3, 7, 20 für Netzbetreiber in der EU). Die Reihe Toby-L1 wird als kompaktes 152-Pin LGA-Modul angeboten und ist Layout-kompatibel zur GSM-Modulreihe „SARA“ und zur UMTS/CDMA-Modulreihe „LISA“ von U-Blox. Dies soll die Produktmigration erleichtern und eine regionale Anpassung der Endgeräte mit geringem Kostenaufwand ermöglichen.
Mit Toby-L1 bleibt U-Blox dem Konzept des „Nested Design“ treu, was die reibungslose Migration zwischen 2G-, 3G- und 4G-Technologien ermöglicht, so der Hersteller und weiter: „Die Reihe zeichnet sich ferner durch extrem kleine Gehäuse, umfangreiche Support-Tools und die unübertroffene Qualität von U-Blox aus. Das Produkt basiert auf der hauseigenen LTE-Steuerungssoftware (Protocol-Stack) von U-Blox, die sich in verschiedenen frühen Implementierungen in zahlreichen Netzwerken bewährt hat.“
Die Reihe Toby-L1 bietet laut Hersteller Übertragungsraten nach LTE Cat. 3, 100 MBit/s im Download, 50 MBit/s im Upload und hat einen Betriebstemperaturbereich von –40 bis +85 Grad Celsius. USB-Treiber für Windows XP und 7 sowie RIL (Radio Interface Layer) Software für Android 4.0 und 4.2 sind kostenfrei erhältlich.
Dank der geringen Abmessungen von 24.8 x 35.6 x 2.6 mm sollten die Toby-L1 LGA-Module leicht auf jeder Platine Platz findem. Sie unterstützen die Schnittstellen USB-2.0 sowie Firmware-Update über das Mobilfunknetz (FOTA).