U-Blox vervollständigt sein Portfolio an GNSS-Empfängern mit einer Miniatur-Version - die sich auch für verdeckte Anwendungen eignet.
Der EVA-M8Q vervollständigt die GNSS-Empfänger-Reihe von U-Blox. Er ist laut Hersteller auf hohe Aufstart- und Tracking-Empfindlichkeit hin optimiert. Dadurch eignet sich der Empfänger für die Nutzung mit kleinen Antennen. In Kombination mit dem kleinen 7 x 7 mm EVA-Gehäuse empfiehlt U-blox den Einsatz in verdeckten Anwendungen wie etwa Güterlokalisierung, bei der Ortung von gestohlenen Fahrzeugen oder in tragbaren Geräten.
“EVA-M8Q bietet im Vergleich zu den anderen kostengünstigen Varianten von EVA eine hervorragende Empfindlichkeit”, bestätigt Stéphane Vincent, Product Strategy Director Positioning bei U-Bblox. “Damit kann, in Kombination mit der Genauigkeit durch den Simultanempfang von drei GNSS-Konstellationen, ein Endsystem und seine Antennen bequem in einem zu lokalisierenden Fahrzeug oder hochwertigen Asset untergebracht werden.”
Die einfache Fertigung - ermöglicht durch das QFN-ähnliche-Gehäuse - soll eine sehr effiziente und zuverlässige Produktion in mittleren und hohen Stückzahlen gewährleisten. Gleichzeitig ermögliche das hochintegrierte Modul der Reihe EVA-M8 kürzere Entwicklungszeiten für OEMs. Die Reihe ist auch mit Anti-Spoofing- und Anti-Jamming-Technologie ausgestattet und bietet dadurch herausragende Sicherheit, so U-Blox.
Muster des EVA-M8Q sind ab September verfügbar. Im vierten Quartal 2016 sollen die Module in Serie gehen.