Laut einer Studie des Branchenverbands Bitkom ist in diesem Jahr die Nachfrage nach Tablet-PCs unerwartet hoch gestiegen. Gestützt auf Prognosen des European Information Technology Observatory (EITO) rechnet Bitkom mit 3,2 Millionen verkauften Tablets in diesem Jahr, etwa 1 Million mehr als 2011. "FLIP4NEW", RE-Commerce-Anbieter, hat vor diesem Hintergrund den Tablet Markt mal etwas unter die Lupe genommen. Welches Tablet ist am beliebtesten? Welches am preisstabilsten?
Schlanke Tablets haben dem althergebrachten PC schon längst den Rang abgelaufen. Leichter und handlicher als der klobige große Bruder lassen sie sich bequem transportieren und ermöglichen das Arbeiten von unterwegs. Kein Wunder also, dass die Verkaufszahlen in die Höhe schießen: Einer Studie des Marktforschungsunternehmen IDC zufolge werden bis Ende des Jahres 107,4 Millionen Tablets weltweit verkauft. Damit korrigierte das Unternehmen eine frühere Prognose um 1,3 Millionen Geräte nach oben. Als Grund nannte die IDC eine erwartete starke Nachfrage in der zweiten Hälfte des Jahres, außerdem steige das Interesse an Tablets im kommerziellen Bereich.
Und auch in Deutschland boomt der Markt. Dieses Jahr werden 3,2 Millionen Tablets verkauft, rund eine Million mehr als noch 2011. Dabei wird der Umsatz mit Tablets in diesem Jahr hierzulande rund 1,6 Milliarden Euro betragen, eine Steigerung von 41 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das ist eine der Prognosen, die das Marktforschungsinstitut EITO des Verbands Bitkom in einer aktuellen Studie wagt.
Der Durchschnittspreis für ein Tablet sei gleichzeitig leicht gesunken, von 524 Euro auf mittlerweile 500 Euro. Während das Geschäft mit den Tablets boomt, entwickelt sich der PC-Markt leicht rückläufig, erklärte das EITO. Die Umsätze mit Notebooks seien um 2,2 Prozent auf 3,9 Milliarden Euro zurückgegangen, der Umsatz mit Desktops-PC um 0,8 Prozent auf 2,4 Milliarden Euro.