Grund für die immer steiler werdende Erfolgskurve sind die neuen Gerätegenerationen und der immer breiter werdende Markt. Auch die Preissenkung und das umfangreiche Angebot der so genannten Mini- Tablets kurbeln die Nachfrage an. Diesen Trend hat auch der Branchenriese Apple erkannt. Um seinen Marktanteil von 70 Prozent nicht aufs Spiel zu setzen, stellt das Unternehmen aus Cupertino heute vermutlich sein neues I-Pad Mini vor und bietet der Konkurrenz wie Google und Microsoft die Stirn. Denn die schläft bekanntlich nicht. So bringt Microsoft mit der Markteinführung seines neuen Windows 8 sein Tablet Surface heraus - der allererste Vorstoß des Software-Riesen ins Geräte-Geschäft. Google will kommende Woche laut Medienberichten ein Nexus-Tablet in I-Pad-Größe präsentieren.
Trotz allem hat Apple, zweieinhalb Jahre nach dem Start der ersten I-Pad-Generation, das Tablet-Geschäft immer noch fest im Griff. Der bekannte Apple-Analyst Gene Munster geht davon aus, dass das preisgünstigere kleine I-Pad weltweit allein im Dezemberquartal mindestens 5 Millionen Mal verkauft werden wird.