Zum Inhalt springen
QoS mit Wifi-Multimedia ist verbesserungswürdig

Flexibel auf Ausfälle und Änderungen reagieren

Autor:Werner Veith • 8.10.2008 • ca. 1:05 Min

Messergebnisse Bidirektional Priorität 1 bis 7, Colubris: Vier Flows im Hin-, vier Flows im Rückstrom – Datenverluste bei ansteigender Last von links nach rechts: gesamt, AP 1 nach AP 2 Priorität niedrig bis hoch, AP 2 nach AP 1 Priorität niedrig bis
Messergebnisse Bidirektional Priorität 1 bis 7, Colubris: Vier Flows im Hin-, vier Flows im Rückstrom – Datenverluste bei ansteigender Last von links nach rechts: gesamt, AP 1 nach AP 2 Priorität niedrig bis hoch, AP 2 nach AP 1 Priorität niedrig bis hoch. Bei Colubris sind die Verluste in den hohen Prioritäten deutlich geringer als in den niedrigen.

Als Ausgangstopologie für die Testreihe Topologieverhalten kamen vier APs zum Einsatz. Mit AP 1 waren AP 2 und AP 3 direkt via WLAN verbunden. AP 4 stand im Funkkontakt mit AP 3. Dann starteten nacheinander die einzelnen APs neu. Das Testteam beobachtete dabei Verhalten des vermaschten WLANs. Anschließend erzwang das Team durch die Veränderung geeigneter Parameter wie Signalstärke oder Gewichtung eine automatische Topologieänderung. Gemessen wurden dabei die Umschaltzeiten, die die jeweiligen APs benötigten, um das Netz entsprechend neu zu konfigurieren.

Colubris MAP-330-Netz ließ sich vom Neustart des AP 4 nicht weiter beeindrucken und arbeitete problemlos weiter. Als AP 3 neu starteten, verband sich AP 4 direkt mit AP 1. Nach dem Neustart nahm das Netz wieder die vorherige Topologie an. Für die Neukonfiguration hat das Colubris-Netz allerdings eine Umschaltzeit von rund 60 Sekunden benötigt. Nachdem ein manueller Eingriff eine Neukonfiguration erzwang, hat sich AP 4 wie erwartet direkt mit AP 2 verbunden. Die Umschaltzeit hierfür lag bei rund 30 Sekunden.

Insgesamt hat das Colubris-Netz die Testreihe Topologieverhalten fehlerfrei absolviert. Allerdings lagen die Umschaltzeiten bei recht hohen Werten, was aber für die vom Hersteller anvisierten eher statischen Einsatzszenerien in den meisten Fällen unkritisch sein sollte. In anderen Szenerien lassen sich diese Zeiten aber auch durch Einstellung entsprechender Konfigurationsparameter beschleunigen.

Levelones Freecon-WAP-3000-WLAN reagierte mit einem kompletten Neuaufbau des Netzwerks. Hinzu kam ein zwischenzeitlicher Ausfall der Anbindung der APs 2 und 3, als der AP 4 neu startete. Die Topologie nach dem Neustart ließ sich jedoch nicht zwingend vorhersagen. Stattdessen wechselte sie unregelmäßig bei mehreren Versuchen.