»Das schaffe ich nicht bis zur Rente«
- Vor allem Freelancer betroffen
- »Das schaffe ich nicht bis zur Rente«
Ob freiberuflich oder angestellt: Die Belastungen ihres Berufes empfinden viele als sehr stark. Nur 30 Prozent der Freiberufler und rund 40 Prozent der abhängig Beschäftigten gehen davon aus, dass sie diese Belastungen noch bis zum Rentenalter von 65 Jahren aushalten können. Beim DGB-Index »Gute Arbeit« wären sie damit vergleichbar mit denjenigen, deren Arbeit als »schlechte Arbeit« eingestuft wurde. Zehn Prozent der abhängig Beschäftigten und 14 Prozent der Freelancer aus dem IT-Bereich gehen davon aus, dass sie die Belastungen nicht einmal bis zum 50sten Lebensjahr aushalten werden. Sie meinen »Eigentlich müsste ich jetzt schon aufhören« – bei einem Durchschnittsalter von 43 Jahren. Hauptgrund dafür sind psychische Probleme.
Aber der Stress und die Arbeitsemotionen werden bei den IT-Freiberuflern nicht nur negativ eingeschätzt. Ein Viertel von Ihnen fühlt sich nicht erschöpft oder regenerationsunfähig. Zwei Drittel der Alleinselbständigen nennen eine starke oder sehr starke positive Leistungsorientierung,. Sie empfinden den beruflichen Stress als angenehm, fühlen sich verantwortlich, erwarten viel von sich, haben Spaß an der Arbeit und sind stolz auf ihre Leistungen. Bei den abhängig Beschäftigten sind kann das weniger als die Hälfte (43 Prozent) von sich behaupten. Offenbar gibt es unter den Freelancern viele, die mit großem Spaß und Einsatz dabei sind, die durch ihre Arbeit nicht erschöpft sind und die gut abschalten können.