Wir holen den Titel!
Wir holen den Titel!. Nach dem 4:0 durch Del Piero reichte es mir: Ich schaltete ab. Normalerweise halte ich bei Länderspielen immer durch, auch wenn es nicht so gut läuft. Das Länderspiel gegen Italien war sicherlich ein Debakel, daran gibt es nichts zu rütteln.
Wir holen den Titel!
Typisch deutsche Schwarzmalerei ist es allerdings, auf einmal wieder von einem Aus in der Vorrunde zu sprechen. Auch die Kritik an Bundestrainer Jürgen Klinsmann zeigt die Vorbehalte, die wir Menschen entgegenbringen, die ihre Aufgaben mit einem unverkrampften Optimismus angehen. Solche Leute sind uns suspekt. Die Boulevard-Presse bringt es mit »Grinsi-Klinsi« auf den Punkt.
Dabei wäre es sicher besser, auch bei nicht perfekten Rahmenbedingungen von einem guten Ergebnis auszugehen. Alles andere als perfekt ist leider auch die Situation in der IT-Branche. Preisverfall, Margendruck und ein harter Konkurrenzkampf werden vielerorts beklagt. Und bei den Unternehmen regiert nach wie vor häufig der Rotstift. Unsere Marktforschungsabteilung hat in der vergangenen Woche die Studie »IT Budget 2006« vorgestellt. Demnach plant nicht einmal jedes dritte Unternehmen in Deutschland, in diesem Jahr mehr in seine IT zu investieren als in 2005. Dieser Wert ist schlechter als in den vergangenen beiden Jahren.
Doch das muss nicht heißen, dass die IT-Entscheider ihre Budgets nicht erhöhen oder überziehen können. Man muss ihnen manchmal nur die entsprechende Argumentationshilfe geben, damit sie vor ihren Geschäftsführern die Mehrausgaben rechtfertigen können. Das kann eine ROI-Kalkalution sein, aber auch beispielsweise ein Update des Betriebssystems, das wiederum eine neue Hardware-Infrastruktur erfordert.
In diesem Sinne: Ich glaube nach wie vor, dass wir Weltmeister werden können (zur Not halt gegen England im Elfmeterschießen).
Mit den besten Grüßen
Markus Reuter