Langsam etabliert sich die "Industrie 4.0". WLAN gewinnt in Unternehmen durch das verstärkt genutzte Internet der Dinge (IoT) weiter an Bedeutung. Es ermöglicht, intelligente Objekte mit dem Internet und untereinander zu vernetzen. Die fünf wichtigsten Merkmale, die ein WLAN-System erfüllen muss.
Transparenz
In einem Unternehmen müssen zuständige Stellen unterschiedliche Auswertungen des WLAN-Systems erhalten -der Netzwerkadministrator etwa technische Details, der CIO einen Wochenbericht über Dienstqualität und Bandbreitennutzung.
App-Tracking
Ein Teil des Datenverkehrs innerhalb des Netzwerks ist geschäftskritisch. Überwachungstools gewährleisten, dass Geschäftsanwendungen Priorität genießen, um eine stabile Ausführung sicherzustellen.
Sichtbarkeit
Administratoren müssen die Netzwerkaktivitäten überblicken. WLAN-Administrationstools ermöglichen kontinuierlichen Einblick in den Zustand des Netzwerks.
Problemlösung
Arbeiten am Netzwerk oder Anpassen der Konfiguration muss jederzeit und überall per Fernzugriff möglich sein. Dazu gehören der Neustart einzelner Access Points oder die Erstellung von Regeln.
Sicherheit
Eine Zertifizierung geschäftlicher und privater Geräte von Mitarbeitern steigert die WLAN-Sicherheit. Verschlüsselung und digitale Wasserzeichen für besonders sensible Bereiche schützen zusätzlich. Nicht autorisierte Geräte muss das System melden.
Patrick Groot Nuelend ist Leiter Produktmanagement EMEA bei Zebra Technologies.