Die durchgehende Internetanbindung mobiler Endgeräte wird heute nicht nur für Privatpersonen immer wichtiger, sondern auch für viele Unternehmen, Behörden und öffentliche Einrichtungen jeder Größe und Branche. Berufliche wie private Nutzer wollen heute immer und überall schnell und unkompliziert mit dem Internet verbunden sein und von überall aus Videos oder Musik streamen, auf private oder geschäftliche E-Mails zugreifen, Unternehmensdaten abrufen oder in sozialen Netzwerken surfen und lokale Standortdaten nutzen. Wegen dieser Anforderungen müssen heute viel größere Datenmengen an wesentlich mehr Geräte übertragen werden und das erfordert hohe kabellose Bandbreiten. Das betrifft sowohl den Mobilfunk- als auch den LAN-Bereich.
m Mobilfunkbereich ist aktuell LTE die schnellste Technologie, der Ausbau ist aber kostenintensiv und durch die teure LTE-Lizenzvergabe schwankt die Verfügbarkeit des Angebots sehr. Vergleicht man LTE mit einem WLAN-Hotspot, kann LTE noch nicht mithalten. WLAN ist die stabilere, schnellere und preiswertere Technologie.
Bedeutung von WLAN wächst
Der Mobilfunkausbau von LTE findet noch lange nicht flächendeckend statt, so dass LTE bisher nur in Ballungsgebieten verfügbar ist und selbst die UMTS-Abde-ckung ist noch nicht perfekt. Deswegen spielen WLAN-Hotspots eine immer wichtigere Rolle, um den Bedarf an Bandbreite zu decken und dem Nutzerverhalten zu entsprechen. Nun muss man unterteilen in öffentliche Hotspots, wie sie in manchen Großstädten teilweise schon angeboten werden, und in Hotspots, die von Unternehmen als Service für ihre Kunden angeboten werden – wie zum Beispiel in Hotels, Gasthäusern, Cafés, Restaurants und vielen mehr. Heute kann jedes Unternehmen, das direkten Kundenkontakt hat, mit einem WLAN-Angebot punkten. Selbst Friseur-salons, Arztpraxen oder Einkaufszentren können davon profitieren. WLAN im Allgemeinen und WLAN-Hotspots werden als großes Plus angesehen und fördern so die Kundenbindung. Es besteht also ein er-höhter Bedarf an WLAN-Komplettlösungen überall dort, wo sich Kunden länger aufhalten und man ihnen möglichst viel Komfort und Service bieten möchte – sprich im gesamten Hospitality-Umfeld.
Auch wächst die Digitalisierung von Inhalten im Education-Bereich. Zum Beispiel werden an Schulen oder Universitäten, immer mehr Lehrinhalte über mobile Endgeräte in den Unterricht integriert. Dies ist schlichtweg effizienter, erleichtert die Bearbeitung von Lehrmaterialien und auch die Prüfungssituationen. Außerdem schont die Digitalisierung die Umwelt, da kein Papier mehr benutzt werden muss. Daher setzt sich WLAN aktuell immer mehr an Unterrichtsstätten durch, was wiederum einen wichtigen Treiber für den Verkauf von WLAN-Lösungen darstellt.
Dieser Trend wird den Bedarf nach WLAN-Komplettlösungen für kleine und mittlere Unternehmen in vertikalen Märkten weiter vorantreiben und Hersteller mit umfassendem WLAN-Portfolio können in diesem Segment punkten.