Zum Inhalt springen

Die Großen investieren

Autor:Redaktion connect-professional • 26.4.2009 • ca. 0:50 Min

Inhalt
  1. Wolkige Aussichten
  2. Die Großen investieren
  3. Produkte und Services für Cloud

IBM investiert mit seiner Blue-Cloud-Initiative bereits kräftig in die neue technologische Welle. Ziel sind hier integrierte Cloud-Lösungen für Unternehmen aus einer Hand. Michael Berendt, Architect Cloud Computing bei IBM: »Letztlich ist das nur eine neue Methode, die IT-Infrastruktur zu managen. Von der Komplexität der Vorgänge in der Cloud soll aber der Anwender nichts mitbekommen.« Auch Donatus Schmid, Marketingleiter von Sun Deutschland, sieht Suns Chance zunächst in sogenannten Private Clouds, also firmeninternen Rechenzentren, die ihre Services intern über das Web anbieten. Cloud-Computing schaffte es 2009 auf Platz 2 der von Gartner qualifizierten heißen IT-Themen. Rakesh ­Kumar, Vice President Data Center bei Gartner, verortet sogar einen Zusammenhang zwischen Green IT und Cloud Computing: Zukünftig würden vielleicht Anwendungsinstanzen einfach zwischen verschiedenen Clouds innerhalb eines Unternehmens verschoben. Dann könne man Lasten da abarbeiten, wo die Außenluft gerade am kühlsten ist und man deshalb nur freie Kühlung brauche. Ovum sieht Cloud als eine Chance besonders für ­Regierungen und Verwaltungen, die mittels der Technologie ihre oft ausufernden IT-Infrastrukturen konsolidieren und übergreifend nutzen könnten. Cloud ist derzeit ein Hype-Thema, was für die praktische Relevanz aber nichts aussagt. Erfahrungsgemäß beschäftigen sich breite Anwenderkreise erst dann mit einem Thema, wenn das erste Gedröhn verklungen ist.