Migration bestehender Server
- XenServer wird erwachsen
- Funktionsunterschiede in der Xen-Server-Familie
- Die Anbindung an Speicherwelt
- Xen-Server im Netz
- Migration bestehender Server
Zur Migration bestehender Server in kleinen und mittleren Installationen bietet Citrix P2V- (Physikalisch-zu-Virtuell) und V2V-Werkzeuge (Virtuell-zu-Virtuell) an. Damit lassen sich physikalische beziehungsweise virtuelle Instanzen von Drittherstellern konvertieren. Diese Tools sind jedoch nicht unter einer Nutzungsoberfläche zusammengefasst und bieten noch nicht den Komfort für die Migration von großen und Enterprise-Umgebungen. Für den Jahresanfang ist daher auch ein Update der Migrationstools zu erwarten.
Fazit
Der Xen-Server präsentiert sich gut fünf Jahre nach Veröffentlichung des ersten Xen-Hypervisor als performant, ausbaufähig und stabil. Das Produkt ist erwachsen geworden. Mit dem Xen-Center gibt es ein aktuelles Tool, um Xen-Landschaften zu verwalten. Es deckt viele Anforderungen wie Hochverfügbarkeit und komplexe Netzwerke für den im Enterprise-Einsatz ab.
Frank Kohler, Manager Server-Virtualization, Citrix Systems