Techconsult: Langzeituntersuchung zum Stellenwert von Cloud Computing bei Mittelständlern

Cloud-Nutzung mittelständischer Unternehmen: Licht und Schatten

4. Februar 2013, 9:39 Uhr | LANline/sis

Das ITK-Marktforschungsunternehmen Techconsult und HP Deutschland haben die Studie "IT-Cloud-Index" veröffentlicht. Sie liefert die Ergebnisse einer Langzeituntersuchung zum Stellenwert von Cloud Computing in mittelständischen Anwenderunternehmen.

Mehr zum Thema:

IT-Mittelstandsindex: Optimistischer Jahresausklang

Mittelstandsindex von Techconsult: Rückgang, aber auf hohem Niveau

IT-Trends 2013: Mehr Qualität für Cloud und Big Data

Datenschutz in der Cloud soll möglichst nichts kosten

Software-as-a-Service-(SaaS-) und Infrastructure-as-a-Service-(IaaS-)Leistungen beziehen Unternehmen zunehmend in die Unternehmens-IT mit ein. Laut der Studie sind 70 Prozent der Befragten, die bereits Cloud-Lösungen einsetzen, von ihren as-a-Service-Anwendungen überzeugt. Die Nachteile der Dienste sehen vermehrt die Nichtanwender. Fehlende personelle Ressourcen lassen dieser Gruppe nur wenig Zeit, um sich mit dem Thema fundiert auseinanderzusetzen. Die zunehmenden Bedarfsschwankungen im IT-Umfeld stellen aber gerade mittelständische Unternehmen vor Hindernisse, die sie mit Cloud-Services überwinden könnten.

 

Den größten Vorteil der Cloud-Services sehen Unternehmen in der Einsparung – unter anderem bei IT-Infrastrukturen und im flexiblen Bezug der IT-Dienstleistungen. 77 Prozent der Befragten geben daher die Reduzierung ihrer Ausgaben für Hardware und den Wegfall der Lizenzgebühren als die Pro-Cloud-Argumente an. Die bedarfsgerechte Bereitstellung nimmt mit 81 Prozent den Spitzenplatz der Bewertungen ein. Die gesteigerte mobile Verfügbarkeit übernimmt Platz drei mit 75 Prozent. Neben Unternehmen mit außerdienstorientierten Einsätzen sehen die meisten Firmen den mobilen und zentralen Zugriff auf geschäftsrelevante Informationen vermehrt als alltäglich und geschäftsrelevant an. Dies fördere jedoch auch die Trennung zwischen Nutzung und Rechenleistung, da mobile Geräte nicht sehr leistungsstark sind.

 

Laut der Umfrage sehen 62 Prozent die durch Cloud Computing hervorgerufene IT-Standardisierung als relevant an, da diese die Integration weiterer Services erleichtert. Ferner schätzen Unternehmen die Sicherheitsstandards der Cloud-Anbieter. 39 Prozent der befragten IT-Entscheider gaben den Security-Aspekt als Grund für die Nutzung der Services an. Daher haben Branchen mit hohen Anforderungen an die IT-Sicherheit Cloud-Techniken schon früh verwendet  – beispielsweise Banken und Versicherungen.

 

Eines der Hauptargument gegen den Einsatz von Cloud-Lösung ist für die Mittelständler der fehlende ganzheitliche Blick auf die Unternehmensprozesse und die damit verbundene IT-Unterstützung. Die IT-Verantwortlichen können heterogene IT-Anwendungen, Brüche in den Systemlandschaften und vorhandene Insellösungen sowie versteckte Sicherheitslecks schwer erkennen. 59 Prozent der Cloud-Ablehner geben daher an, derzeit keine Einsatzmöglichkeiten für Cloud-Services zu haben, da ihre unternehmenseigene IT die Anforderungen erfüllt. Trotz der bereits erwähnten Security-Aspekte sehen 70 Prozent der Cloud-Gegner beim Thema Sicherheit großen Nachholbedarf und schätzen die Sicherheit der eigenen IT höher ein als die des Cloud-Anbieters. Zudem glauben 45 Prozent der aktuellen Ablehner nicht, dass die Cloud-Dienste ihre Flexibilität erhöhen.

 

Auf Basis der aktuellen Ergebnisse stellen Techconsult und HP eine „Cloud-User-Check“ zur Verfügung. Das Online-Tool bietet laut den beiden Unternehmen eine Möglichkeit, die eigene Cloud-Position mit der vergleichbarer Unternehmen zu benchmarken. Das Tool findet sich unter www.it-cloud-index.de.

Die größten Vorteile der Cloud-Nutzung sehen Mittelständler in der höheren Flexibilität und den Kosteneinsparungen.

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Hitachi Data Systems

Weitere Artikel zu GfK Holding GmbH

Weitere Artikel zu Parallels

Weitere Artikel zu NTT Communications

Weitere Artikel zu OCZ Storage Solutions

Matchmaker+