Zum Inhalt springen
Integration von EqualLogic, Exanet, Ocarina, Compellent

Shoppingtour im Speichermarkt

Autor: Ulrike Garlet • 23.3.2011 • ca. 1:05 Min

Die Shoppingtour vo Dell im Storage-Markt fing 2007 an, als der amerikanische Hersteller für 1,4 Milliarden Dollar EqualLogic übernahm, einen Pionier im iSCSI-Markt. Mit der Akquisition hat sich Dell zudem kurz nach dem eigenen Einstieg in den indirekten Vertrieb, gleich einen Storage-Channel mit dazugekauft.

Anfang 2010 kaufte Dell den NAS-Spezialisten Exanet, nur fünf Monate später schlugen die Amerikaner bei dem Deduplizierungsspezialisten Ocarina zu. Im Februar dieses Jahres hat Dell schließlich für 876 Millionen Dollar den Speicherhersteller Compellent übernommen und damit die eigene Position im Storage-Geschäft deutlich ausgebaut. Nach Aussage von Phil Soran, President von Dell Compellent, ist der Storage-Umsatz von Dell durch die Übernahme in diesem Monat um satte 50 Prozent gewachsen.

Beim Versuch den Spezialisten für Storage-Software, 3Par, zu übernehmen, scheiterte Dell im vergangenen Jahr allerdings nach einer Übernahmeschlacht mit HP am höheren Gebot des Konkurrenten. Dell überraschte die Branche im Sommer mit einem Angebot von 1,5 Milliarden Dollar für 3Par, im Laufe des Bieterwettstreits stieg der Übernahmepreis in die astronomische Höhe von 3,5 Milliarden Dollar.

Carter George zufolge sieht der Integrationsplan vor, im ersten Halbjahr 2011 die Scale-out NAS-Systeme von Exanet in die EqualLogic- und PowerVault-Linien zu integrieren. Die Integration von Compellent soll in einem weiteren Schritt folgen. Dell plant außerdem die Deduplizierungs-Technologie von Ocarina auf File- und Objektebene mit den EqualLogic- und PowerVault-Linien zu integrieren, sowie mit der Compellent-Linie. Die Integration auf Blockebene, die die Daten noch stärker komprimiert, soll im kommenden Jahr folgen. Geplant ist zudem, die Tiering-Technologie von Compellent in alle Storage-Produkte einzubinden.