Cortado Corporate Server in Version 7.2

EMM-Lösung erleichtert Filesharing und Airprint-Nutzung

6. Juni 2014, 6:41 Uhr | LANline/Dr. Wilhelm Greiner

Noch diesen Monat will Cortado, Berliner Spezialist für das Enterprise-Mobility-Management (EMM), seine Lösung Cortado Corporate Server (CSS) in Version 7.2 auf den Markt bringen. Mit Version 7.2 konzentriert sich der EMM-Lokalmatador auf die Produktivität des mobilen Anwenders: Es gibt neue Funktionen zur automatischen Dateisynchronisation, zu unternehmensübergreifendem Filesharing sowie zum Drucken mittels Airprint. Dem Administrator sollen QR-Codes Geräte-Rollouts erleichtern.

Cortado – als Hersteller der bekannten Lösung Thinprint im Druck-Management verwurzelt – nimmt sich mit der neuen CCS-Funktion der Nutzung von Apple Airprint im Unternehmenskontext an: CCS 7.2 soll dem mobilen Mitarbeiter das Drucken per IOS-Device erleichtern und bietet deshalb nun umfassende IOS-Druckunterstützung.

„Wir kombinieren Airprint mit dem Active Directory“, erläuterte Cortado-CEO Carsten Mickeleit im LANline-Interview. „Dazu weist der Cortado Corporate Server dem Ipad die Drucker zu und stellt virtuelle Druckertreiber bereit.“

Der Benutzer habe damit die Auswahl unter den Druckern, die im AD für ihn oder seine OU (Organizational Unit) hinterlegt sind. „Damit sind alle Drucker im Unternehmen Airprint-fähig“, so Mickeleit.

Die neue Funktion Smart Filing wiederum soll die Verwaltung von Dokumenten für die mobile Nutzung vereinfachen: Per Fingertippen auf seinem Device kann der Anwender laut Mickeleit Dateien in einer Ablage speichern, dann seien sie offline verfügbar.

„Der Administrator kann hier bestimmte Laufwerke als nicht mobil verfügbar erklären“, erläutert Mickeleit, „oder aber ein Laufwerk speziell für mobil verfügbare Dokumente einrichten. Oder er erstellt eine Regel: Der Download von Dokumenten ist möglich, aber nur als PDF.“ Dies ergänze Apples Business-Funktionalität Open-in und sorge so für höhere Informationssicherheit.

CCS 7.2 merke sich dabei den Ursprungsordner der Datei, um sie nach einer Bearbeitung automatisch wieder zu synchronisieren – laut Mickeleit inklusive Versionskontrolle. Dies dient dazu, die lästigen Versionskonflikte zu vermeiden. Im Fall von Versionskonflikten finde der Anwender die komplette Versionshistorie zum Anklicken vor. Für das nötige Tempo bei den Dateitransfers sorgen laut Mickeleit eine Komprimierung vor jeder Übertragung, Caching und ein „stark optimiertes HTTPS-Protokoll“.

Hinzu gesellt sich die ebenfalls neue Funktion Smart Sharing: Sie dient der verteilten Arbeit an Dateien mit Externen, ohne dass das Unternehmen für den Zugriff sein Netz für den Fernzugriff öffnen muss. CCS ermögliche dazu die Einteilung der Dateien in „Private“ (für interne Nutzung), „Public“ (auch Externe) sowie „Sharing“: Hierbei erhält der Empfänger Zugang zu einer Kopie der benötigten Datei über einen Link zu einem Public-Cloud-Share und kann sie von dort herunterladen. Im Viewer wird sie als Image-Datei dargestellt. Außerdem könne CCS einen Sharepoint-Server wie ein normales Share behandeln und somit ebenfalls in das Filesharing mit einbeziehen.

Auch für den Administrator gibt es eine praktische Neuerung: Das Feature namens „Fast Enrollment“ soll die Verteilung neuer Endgeräte an Mitarbeiter beschleunigen. Der Administrator könne dazu ein Gerät per QR-Code erfassen und dies als Token abspeichern. „Der Anwender erhält dann das Gerät fertig registriert, ohne dass der Administrator irgendwelche Passwörter kennen muss“, betont Mickeleit.

Cortado Corporate Server kostet laut Herstellerangaben zirka 95 Euro pro User. Weitere Informationen finden sich unter www.cortado.de.

Treibt die Entwicklung seiner EMM-Lösung im Hinblick auf Benutzerfreundlichkeit voran: Cortado-CEO Carsten Mickeleit. Bild: Cortado

QR-Codes sollen die Verteilung von Smartphones und Tablets an die Mitarbeiter beschleunigen. Bild: Cortado

Erweiterte Druckfunktion für Apple IOS: Mittels CCS können Benutzer selbst aus Apps ohne native IOS-Print-Funktion drucken. Bild: Cortado

Per Smart Sharing kopiert Cortado Corporate Server 7.2 eine Datei für deren Nutzung durch Externe auf ein Fileshare, sodass das Unternehmen sein Netzwerk nicht für den externen Zugriff öffnen muss. Bild: Cortado

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Mozilla

Weitere Artikel zu KELLER ELEKTRONIK GmbH

Weitere Artikel zu Ätztechnik Herz GmbH & Co.

Weitere Artikel zu Schönberg & Cerny

Weitere Artikel zu eco Verband

Weitere Artikel zu Eutelsat European Telecommuni- cations Satellite Organization

Matchmaker+