Mit der neuen Plattform „HP StoreAll“ positioniert sich HP im Markt für Big Data-Lösungen. „Unstrukturierte Daten können für Unternehmen wertvoll sein, wenn sie sie kosteneffizient speichern und schnell durchsuchen können“, sagte Storage-Chef Scott. Die hochskalierbare Plattform bietet Platz für bis zu 16 Petabyte (PB) Daten. HP StoreAll Storage unterstützt Milliarden Objekte und Daten in einem Namensraum („single namespace“). Das ermöglicht Kunden, ohne zusätzlichen Administrationsaufwand Big-Data-Archive und Cloud-Speicher auf einer Plattform bereitzustellen. Das System beinhaltet auch die Datenbank-Technologie für Metadaten HP StoreAll Express Query. Sie beschleunigt die Dateifindung und die Analyse nach Angabe von HP um das 100.000-fache gegenüber konventionellen Suchmethoden. So lassen sich Daten schnell in wertvolle Informationen umwandeln und zur Entscheidungsfindung heranziehen.
Ein IDOL-Connector ermöglicht die Verknüpfung mit der HP-Datenanalyse-Engine Autonomy Intelligent Data Operating Layer (IDOL). Das beschleunigt die Verarbeitung von dynamischen Inhalten über große Datensätze hinweg. HP StoreAll Storage verringert nach Herstellerangaben die Administrationszeit, indem Administratoren File- und Object-Storage auf einer Plattform speichern und über ein einzelnes Interface verwalten können. Außerdem ist StoreAll Storage vorkonfiguriert und lässt sich nach Angabe von HP innerhalb von zehn Minuten in Betrieb nehmen.
HP StoreAll Storage ist ab dem 20. Dezember weltweit erhältlich. Der Preis beginnt bei 0,91 Euro pro Gigabyte und umfasst alle Software-Funktionen wie Tiering, Snapshots, Continious Remote Replication, Express Query, WORM, Data Retention und Constant Validation.