HP hat sein Converged Storage Portfolio komplett überarbeitet. Bei der Hausmesse Discover in Frankfurt präsentiere der IT-Riese neue Lösungen, die eine einheitliche Systemarchitektur ermöglichen. Unter anderem hat HP ein 3PAR-System für den Mittelstand angekündigt.
HP nutzte seine Hausmesse Discover in Frankfurt, um neue Bausteine seiner Converged Storage-Strategie vorzustellen. Unter dem Marketing-Schlagwort „polymorphic simplicity“ bietet HP eine einheitliche System-Architektur für Block-, Object- und File-Anwendungen in verschiedenen Formen und Größen für kleine, mittlere und große Unternehmen. „Anbieter herkömmlicher Speicherarchitekturen sind nicht in der Lage, Unternehmen dabei zu helfen, auf neue Arbeitslasten zu reagieren – und neue Funktionen in alte Architekturen zu integrieren hat zu einem Alptraum geführt“, sagte David Scott, Senior Vice President und General Manager der Storage Division von HP, bei der Vorstellung der neuen Speicherlösungen.
Mit der Vorstellung der „HP 3PAR StoreServ 7000“-Reihe erweitert HP seine 3Par-Plattform zum ersten Mal um ein Midrange-System. Das Vier-Controller-System auf Grundlage der 3PAR-Plattform bietet die Hochverfügbarkeit und Service-Qualität von Tier-1-Systemen zu einem Preis ab 20.000 Euro. Die StoreServ-Systeme unterstützen Block- und File-Services sowie konventionelle Festplatten und SSDs. In der SSD-Konfiguration ermöglicht das System nach Herstelleranngaben bis zu 320.000 IOPS (Input/Output Operations per Second). Die Lösungen eignen sich damit vor allem für Anwendungen, die eine sehr geringe Reaktionszeit oder Latenz benötigen wie etwa Datenbanken. Die StoreServ 7000-Platform nutzt außerdem eine Reihe an nativ implementierten Thin-Technologien, zum Beispiel automatische Thin-Reglemation und Thin-Provisioning. Dadurch kann HP mit dem Vertriebsprogramm „Get Thin Guarantee“ garantieren, die Brutto-Kapazitätsanforderungen um bis zu 50 Prozent zu senken. „Wenn das nicht klappt werden wir zusätzliches Equipment zur Verfügung stellen“, sagte David Scott, Senior Vice President HP Storage bei der Vorstellung der neuen Lösungen in Frankfurt.
Einige Features aus HPs langjähriger Storage-Linie EVA werden zudem in die 3Par-Plattform integriert. HP-EVA-Anwender können die neue Software HP 3PAR Online Import nutzen, um Daten einfach von HP EVA auf HP 3PAR StoreServ zu verschieben.
Die Preise für das System HP 3PAR StoreServ 7200 beginnen bei 20.000 Euro. Das für vier Controller ausgelegte System HP 3PAR StoreServ 74 beginnt bei einem Preis von 32.000 Euro. Beide Systeme sind ab dem 14. Dezember erhältlich.