3PAR-Speicher für den Mittelstand

HP krempelt das Storage-Portfolio um

4. Dezember 2012, 10:57 Uhr | Ulrike Garlet

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Schnelleres Backup

Mit „HP StoreOnce 2000“ und HP StoreOnce 4000“ kündigte HP in Frankfurt zudem zwei neue Backup-Systeme an, die nach Herstellerangaben drei Mal schnellere Backups ermöglichen als die Vorgängergeneration. Sie sollen sich vor allem an Kunden von EMCs DD990 richten.

Mit den beiden neuen Modellen baut HP sein bestehendes StoreOnce-Portfolio um Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen aus. Beide Systeme arbeiten mit der Software HP StoreOnce Catalyst, die im Juni für die StoreOnce-6000er-Serie vorgestellt wurde. Mit der Software bietet HP einen durchgängigen Deduplizierungsalgorithmus vom Client über Anwendungs- oder Backupserver in Außenstellen bis zum zentralen Rechenzentrum. Um Daten schnell wiederherstellen zu können, speichert die Software lokale Kopien der Backups. Dafür ist keine zusätzliche Hardware nötig. Die Software ermöglicht nach Herstellerangaben einen Durchsatz von bis zu 100 Terabyte (TB) pro Stunde und eine zentrale Verwaltung.

Die Preise für HP StoreOnce 2000 und 4000 Backup beginnen bei 10.000 bzw. 25.000 Euro.


  1. HP krempelt das Storage-Portfolio um
  2. Schnellere Datenanalyse mit StoreAll
  3. Schnelleres Backup

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Hewlett-Packard Enterprise

Matchmaker+