Zum Inhalt springen
Neue Netzwerkarchitektur »HP FlexNetwork«

Einheitliche Netzwerkarchitektur

Autor:Ulrike Garlet • 18.5.2011 • ca. 1:00 Min

Für mehr Wettbewerb im Markt möchte HP künftig vor allem mit seiner einheitlichen Netzwerkarchitektur »HP Flex Network« für Rechenzentren, Standorte und Filialen

sorgen. Da Unternehmen bislang getrennte Bereiche innerhalb ihres Netzwerks aufgebaut haben, sind Betrieb und Verwaltung der Infrastruktur meist komplex. Mit FlexNetwork sollen Unternehmenskunden die verschiedenen Bereiche künftig zusammenführen können. Die Architektur besteht aus den Bausteinen »FlexFabric«, »FlexCampus« und »FlexBranch« sowie der Verwaltungsebene »FlexManagement«. FlexFabric bindet die Server über eine einzige Komponente an jedes Netzwerk an, egal ob Fibre Channel, Ethernet oder iSCSI. FlexFabric unterstützt sowohl virtuelle als auch physikalische Umgebungen und hilft damit beim Aufbau hybrider Cloud-Umgebungen.

FlexCampus umfasst die komplette Netzwerk-Infrastruktur für große Unternehmens-Standorte, auch über Gebäudegrenzen hinweg, und verbindet Server, Speicher, Anwendungen und Endgeräte über eine Architektur. Die Lösungen von HP FlexCampus bieten nach Herstellerangaben hohen Durchsatz und niedrige Latenzzeiten in kabelgebundenen und drahtlosen Umgebungen. Eine identitätsbasierte Zugriffskontrolle auf das Netzwerk verbessert die Sicherheit.

FlexBranch umfasst Hard-, Software und Netzwerkfunktionen für Filialen. Zu FlexBranch zählt beispielsweise HP Branch Office Networking für den Zugriff auf Geschäftsanwendungen über Weitverkehrsnetze (WAN). Damit können Mitarbeiter in der Filiale mit der gleichen Qualität auf zentral gehostete Geschäftsapplikationen zugreifen wie ihre Kollegen in der Zentrale.

FlexManagement ermöglicht die einheitliche Verwaltung des kompletten Netzwerks über einzelne Netzwerk-Silos und Standorte hinweg. Wichtiger Bestandteil davon ist die Software HP Intelligent Management Center 5.0, die einen einheitlichen Blick in physikalische und virtualisierte Netzwerke ermöglicht und die Service-Bereitstellung beschleunigt.