Tools zur Reduzierung von Treibhausgasen

Intelligentes Energie- und Anlagen-Management

11. März 2022, 7:00 Uhr | Marco Münch und Anna-Katharina Deiters/jos

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

ABB-Ability-Plattform

Die Plattform ermöglicht den Zugriff auf das gesamte digitale Angebot an Geräten, Systemen, Lösungen und Dienstleistungen von ABB sowie von Drittanbietern. Die Cloud-Plattform entstand in Zusammenarbeit mit Microsoft mit dem Ziel, optimale Leistung, eine besonders hohe Zuverlässigkeit sowie Sicherheit zu gewährleisten. Anwender können damit Daten zur Anlagenleistung abrufen und analysieren sowie Anlagen verwalten, um den Energieverbrauch in Echtzeit zu optimieren. Ziel ist es, die Gesamteffizienz eines Standorts zu steigern und die Betriebskosten zu senken.

Auch bei der vorausschauenden Wartung und Instandhaltung bietet die Lösung eine Unterstützung. Wartungen lassen sich besser und intelligenter planen, was Ausfallzeiten von Anlagen und Maschinen reduziert. Durch den modularen Aufbau ist das System je nach Bedarf vergrößer- oder verkleinerbar. Messungen sind an mehreren Stellen möglich und bis zu sieben Jahre speicherbar. Damit stehen sie für Analysen zur Sicherung langfristiger Effizienz zur Verfügung, beispielsweise für ein schnelles, effizientes, aktives und automatisiertes Last-Management. Die Skalierbarkeit spiegelt sich etwa in den verschiedenen Messsystemen wider, mit denen das System kompatibel ist. ABB Ability ist zudem nach ISO 50001 zertifiziert.

Der ABB Ability Energy und Asset Manager (EAM) ist per Software as a Service auf der hauseigenen Cloud-Plattform verfügbar und ermöglicht die Erfassung und Visualisierung relevanter Informationen und Messungen aus der Energieverteilung. Ein Dashboard bietet die anwendungsspezifische Ansicht mit Analysefunktion, mit der Betreiber proaktiv Anlagenleistung und Stromlasten optimieren können. Die EAM-Lösung bietet für neue sowie nachgerüstete Installationen Einblicke in Energieflüsse von der Mittelspannungsschaltanlage bis hin zu den kleinsten Verbrauchern. Die Geräte lassen sich mittels

Plug-and-Play mit der Cloud-Plattform verbinden. Darüber hinaus stehen auch lokale Lösungen zur Verfügung. Das ABB Ability Edge Industrial Gateway ist das Herzstück der Ability-Lösungen. Es kann in einem separaten Bereich innerhalb des Stromversorgungssystems von Pro E Power auf der DIN-Schiene montiert werden, Daten aus dem gesamten Verteilungssystem sammeln und an das EAM-System übertragen. Das Edge Industrial Gateway umfasst einen digitalen Zwilling aller Komponenten und Systeme in seiner Bibliothek für eine schnelle Plug-and-Play-Verbindung und Visualisierung.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Kommunikationsfunktionen der Ekip-Architektur
Kommunikationsfunktionen der Ekip-Architektur.
© ABB

System Pro E Power ist ein intelligentes Stromverteilungs- und Messsystem für den Einsatz in modernen industriellen Umgebungen, die hohen Anforderungen an Nachhaltigkeit und Energieeffizienz genügen müssen. Es erlaubt eine dynamische Stromverteilung und einen kontinuierlichen Einblick in die Energieeffizienz im Unternehmen. Mit einem sorgfältig konzipierten Nachrüstsatz können Betreiber bestehende Installationen effizient in zukunftssichere Verteilungs- und Messsysteme umwandeln. Dazu zählt beispielsweise der Emax2-Direktaustauschsatz für den Ersatz eines Emax E1-2-3 IEC oder E4-E6 IECs, mit dem ein sofortiges digitales Plug-and-Play-Upgrade möglich ist. Mit den aufgerüsteten Leistungsschaltern haben Unternehmen dann direkten Zugang zum EAM-System.

Bei Ekip Up handelt es sich um eine digitale Einheit für Leistungsschalter, die eine bestehende Elektroinstallation zu einer intelligenten digitalen Installation aufwertet, und damit eine einfache und kosteneffiziente Möglichkeit zur Überwachung des Energieverbrauchs schafft. Ekip UP überwacht, sichert und optimiert Installationen und verbindet sie auf einfache Weise mit der Ability-Plattform. EQmatic wiederum ist ein kompaktes, Web-basierendes, modulares Gerät für das Energie-Management sowie für die Überwachung, Aufzeichnung, Anzeige und Analyse von Verbrauchsdaten aus Strom-, Gas-, Wasser- oder Wärmezählern. Es kann als Stand­alone-Lösung und markenunabhängig oder als Messsystem innerhalb einer Ability-Gesamtlösung fungieren.

CMS-700 und Insite Pro M sind kompakte Messsysteme für die Montage auf DIN-Schienen. Sie bestehen aus einer zentralen Datenerfassung mit Web-Server und Durchflusssensoren, die auch in bestehende Anlagen passen. Integrierte Web-Server ermöglichen eine vollständige Transparenz des Energieverbrauchs. Sowohl CMS-700 und Insite Pro M als auch EQmatic können eigenständig oder als Teil einer Ability-Gesamtlösung zum Einsatz kommen. Zudem gibt es spezielle branchenbasierende Lösungen, etwa auch für Datacenter.

Marco Münch und Anna-Katharina Deiters sind Produkt-Marketing-Spezialisten bei ABB in Heidelberg.


  1. Intelligentes Energie- und Anlagen-Management
  2. ABB-Ability-Plattform

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ABB AG Energietechnik-Systeme

Weitere Artikel zu Monitoring

Weitere Artikel zu msg systems AG

Weitere Artikel zu V. I. Labs

Weitere Artikel zu Freudenberg IT KG

Matchmaker+