Verwendet Intels Atom-Prozessor

Kleiner NAS-Server von Qnap mit vielen feinen Funktionen

5. Mai 2009, 12:39 Uhr | Werner Veith
In dem »Turbo NAS TS-239 Pro« von Qnap arbeitet ein Atom-Prozessor von Intel

Der »Turbo NAS TS-239« von Qnap bringt als kleines NAS-System und iSCSI-Target-Service einige interessante Funktionen. Dazu gehören etwa Hot-swapable-Disks, Dual-Gigabit mit Load-Balancing, Thin-Provisioning oder Schutz bei Firmware-Wechsel.

In den »Turbo NAS TS-239« verbaut Qnap zum ersten Mal den Atom-Prozessor von Intel. Das System bringt verschiedene, interessante Funktion für den Betrieb mit. So verfügt es über zwei Laufwerkschächte, deren Festplatten sich im laufenden Betrieb austauschen lassen, auch bei Raid 1. Auch ein Wechsel von JBOD (Just-a-Bunch-of-Disks) zu Raid 1 ist ohne Unterbrechung möglich. Über zwei Gigabit-Interfaces hängt die Box im Netz. Dabei kann der Administrator diese für Failover, Load-Balancing oder mit unterschiedlichen IP-Adressen konfigurieren. Bei letzterem greifen zwei Arbeitsgruppen aus unterschiedlichen IP-Subnetzen zu. Über Thin-Provisioning (Virtual-Space-Allocation) bei iSCSI-LUNs (Logical-Unit-Number) belegt eine LUN am Anfang nicht den ihr zugeteilten Speicherplatz, sondern wächst mit den Daten.

Das Betriebssystem und alle Applikationen legt der TS-239 auf einer Disk-on-Module (DOM) ab, einem Flash-Speicher mit 128 MByte. Defekte Sektoren auf einer Festplatte beeinträchtigen so nicht die Funktion des Systems. Mittels »FailSafe Dual OS Protection« wechselt das NAS-System bei einem fehlerhaften Firmware-Upgrade auf die vorige, funktionierende Version zurück. Die Geschwindigkeit des Lüfters passt sich automatisch der Temperaturs des TS-239 an.

Das NAS-System arbeitet auch als iSCSI-Target-Server. Bis zu acht iSCSI-Geräte lassen sich so bereitstellen und verschiedene LUNs für Applikationen definieren.

Der TS-239 ist auch ein Netzwerk-Video-Rekorder, Print-, Web-, FTP- oder MySQL-Server. Für Backup-Zwecke liefert Qnap den »NetBak Replicator« mit. Außerdem wird Rsync unterstützt. Qnap verschlüsselt bei Bedarf die Festplatten mit AES (256 Bit). Bei Diebstahl sind die Festplatten ohne den zugehörigen Schlüssel dann wertlos.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu QNAP Systems

Matchmaker+