Security-Audits helfen Schwachstellen im Netzwerk zu finden. Welche Anforderungen sollten Dienstleister erfüllen, die Audits für Wireless-LAN beziehungsweise VoIP-Installationen durchführen?
Jörg Kracke, Regional-Sales-Director - Benelux, Central-Europe & Nordic-Region bei 3Com: »Dienstleister für Sicherheits-Audits sollten in den Bereichen Netzwerk, Wireless und Konvergenz zu Hause sein, um Voice-Readyness-, Security- und Wireless-Audits übergreifend anbieten zu können. Die Audits sollten in der Vorbereitung, während eines Projekts oder danach erfolgen. Ferner ist es wichtig, dass der Dienstleister hier herstellerübergreifend den aktuellen Trends und Standards folgt. Außerdem sollte er immer auf dem aktuellen Stand der Technik sein. Nur so wird der höchste Grad an Sicherheit erreicht.«
Joerge Koennecke, Manager Security-Solutions bei Dimension Data Germany: »Grundsätzlich gilt für alle Audits: Verwertbare Ergebnisse werden nur durch eine Kombination von organisatorischen und technischen Assessments erreicht. Zuerst gilt es, mit dem Kunden die spezifischen Anforderungen abzustimmen. Anschließend erfolgt eine gezielte Schwachstellenprüfung in ausgewählten Bereichen. Ein Abschlussbericht dokumentiert die Ergebnisse.«
Security-Audits helfen Schwachstellen im Netzwerk zu finden. Welche Anforderungen sollten Dienstleister erfüllen, die Audits für Wireless-LAN beziehungsweise VoIP-Installationen durchführen?