Lenovo und EMC werden künftig eng zusammen arbeiten. Durch die Partnerschaft verspricht sich Lenovo ein wichtiger Mitspieler im Markt für Industriestandard-Server und Netzwerkspeicher zu werden während EMC den Marktzugang nach China verbessern möchte. Beide Unternehmen planen zudem ein Storage-Joint Venture mit Fokus auf kleine und mittelständische Unternehmen.
Lenovo und EMC werden künftig im Rahmen einer engen Partnerschaft zusammenarbeiten. Mit dem Schritt möchte Lenovo die eigene Position im Bereich standardisierter Industrie-Server und vernetzter Storage-Lösungen ausbauen. EMC verspricht sich von der Kooperation vor allem, seine Präsenz in China und anderen wachstumsstarken Märkten zu verstärken.
Die strategische Partnerschaft soll sich vor allem auf drei Bereiche konzentrieren. Zum einen haben EMC und Lenovo ein Entwicklungsprogramm für Server-Technologie ins Leben gerufen, um das Potenzial von Lenovo im x86 Industriestandard-Server-Segment zu fördern. Der chinesische Hersteller wird die Server auf den Markt bringen und nach und nach in ausgewählte Storage-Systeme von EMC integrieren.
Gleichzeitig sind die beiden Unternehmen eine OEM- und Reseller-Beziehung eingegangen: Lenovo wird die Netzwerkspeicher-Lösungen von EMC in einem ersten Schritt seinen Kunden in China anbieten. Eine Expansion in andere Märkte soll parallel zur Weiterentwicklung des Server-Geschäfts erfolgen.
EMC und Lenovo planen zudem, einen Teil der Aktivposten und Ressourcen der EMC-Tochter Iomega in ein neues Joint Venture zu überführen, das NAS-Systeme für KMU bietet, die über mehrere Standorte verfügen.
»Diese Partnerschaft wird uns helfen, uns voll auf unsere PC-plus-Strategie zu konzentrieren. Nun können wir, zusätzlich zu unserer eigenen starken Position im Endgeräte-Segment, auf führendes Know-how im Back-End- sowie im Server- und Storage-Bereich zurückgreifen. EMC ist der perfekte Partner bei der langfristigen Umsetzung unserer Strategie«, sagt Yang Yuanqing, Chairman und CEO von Lenovo.