Mit neuen Beratungs- und Trainingsangeboten, zusätzlichen Investitionen in Marketing und gemeinsame Entwicklung sowie Effizienzgarantieren und dem einfachen Bezug von Speicherressourcen erweitert NetApp sein »Fueled by NetApp«-Partnerprogramm.
Mit seinem »Fueled by NetApp«-Partnerprogramm unterstützte NetApp bislang vor allem Cloud- und Hosting-Anbieter sowie Service-Provider, damit diese ihre Infrastrukturen einfach verwalten und erweitern und Leistungsgarantien ihren Kunden gegenüber einhalten können. Künftig stehen aber auch Startups im Fokus des Speicherspezialisten. Ein neues »Cloud Incubator«-Programm innerhalb von Fueled by NetApp soll dieser Zielgruppe einfachen Zugriff auf Speicherressourcen aus der Cloud ermöglichen, damit sie keine eigene Infrastruktur aufbauen müssen und sich auf die Entwicklung ihrer Services und Anwendungen konzentrieren können.
Zudem bietet NetApp neue Effizienzgarantien für die »Solidfire«-Plattform, damit Service-Provider ihre Kostenmodelle zuverlässig kalkulieren können, und erhöht die Investitionen in Co-Marketing und die gemeinsame Lösungsentwicklung. Es gibt neue Beratungsangebote, bei denen erfahrene Experten aus dem Dienstleistungssektor die Partner bei allen Fragen über das gesamte Portfolio des Herstellers hinweg unterstützen. Dazu kommen Trainingspartnerschaften, in deren Rahmen den Providern spezielle Trainer zur Seite gestellt werden, die Live-Anleitungen liefern und bei Zertifizierungen helfen.
Der Trend zu verbrauchsbasierten Abrechnungsmodellen und hybriden Cloud-Angeboten biete enorme Chancen für Service-Provider, betont Maik Höhne, Director Channel Sales Germany bei NetApp. Mit Fueled by NetApp unterstütze man diese Transformation. »Dabei steht die Beratung zur Marktansprache im Mittelpunkt – mit dem Ziel, das Geschäftswachstum der Service-Provider zu fördern und gleichzeitig Risiken zu minimieren«, so Höhne.