Auf objektorientierte Storage-Software hat sich die kanadische Firma Bycast spezialisiert. Nun wurde das Unternehmen von Netapp geschluckt.
Bereits im Mai soll die Übernahme von Bycast durch Netapp abgeschlossen sein. Bycast mit Hauptsitz in Vancouver (Kanada) ist ein Entwickler von objektbasierter Storage-Software. Die Firma wurde vor rund zehn Jahren gegründet und hat bislang mehr als 250 Kunden.
Mit »Storage Grid«, so der Name der Lösung des Unternehmens, können Unternehmen und Service Provider weltweit verteilte Speichersysteme der Petabyte-Größe verwalten.Storage Grid fasst räumlich verteilte Speichersysteme in einem virtualisierten Storage-Pool zusammen. Nach Angaben des Herstellers arbeitet das Programm dabei mit den Speichergeräten unterschiedlicher Hersteller zusammen.
Die »ganzheitliche« Sicht auf die vorhandenen Speicherressourcen macht das Management der Geräte und darauf lagernden Daten einfacher. Außerdem lassen sich Aufgaben wie das Erstellen von Backups und das Zurückspielen von gesicherten Datensätzen automatisieren. Storage Grid stellt zudem Disaster-Recovery-Funktionen bereit.
Die Lösung von Bycast ist vor allem für Großunternehmen mit mehreren Standorten sowie Anbieter von Cloud-Computing-Diensten interessant. Diese können Daten mithilfe der objektbasierten Storage-Technologie speichern.
Der Zugriff auf die Informationen erfolgt anhand von Objektnamen und Metadaten, welche die Inhalte detailliert beschreiben. Das vereinfacht die Verwaltung umfangreicher Objektspeicher und verbessert die Fähigkeit, Datenobjekte schnell zu lokalisieren.
So kann beispielsweise ein Medienunternehmen eine objektbasierte Storage-Lösung einsetzen, um seinen Grafikern den Zugang zu Bilddaten einräumen und gemeinsam an Projekten zu arbeiten.
»Bycast erweitert unsere Unified-Storage-Strategie und verbessert unsere Lösung für gesharte Storage-Infrastrukturen durch neue Fähigkeiten für weltweiten Datenzugriff und Datenmobilität«, sagt Manish Goel, Executive Vice President Product Operations bei Netapp. »Mit den Bycast-Produkten können wir Enterprise-Kunden und Partnern aus dem Service-Provider-Geschäft eine ergänzende Lösung bieten, mit der sich umfangreiche, weltweite Datenspeicher für IT-as-a-Service aufbauen und managen lassen.«
Der Bycast Firmensitz in Vancouver wird ein Netapp-Technologiezentrum werden, an dem die Entwicklung bestehender und neuer Bycast-Produkte weiterläuft. Wie viel Netapp für die kanadische Firma bezahlt hat, gaben die Vertragspartner nicht bekannt.