Qnap hat mehrere neue Erweiterungskarten für seine NAS-Systeme vorgestellt, über die sich WLAN sowie Steckplätze für M.2-SSD nachrüsten lassen. Die schnellen Flash-Medien können dadurch platzsparend integriert werden, ohne Laufwerksschächte zu belegen.
Die meisten NAS-Systeme von Qnap bringen einen PCIe-Steckplatz für Erweiterungskarten mit, der beispielsweise für eine weitere Netzwerkkarte verwendet werden kann, um die Geräte für 10GbE fitzumachen. Mit mehreren neuen Karten bietet der Hersteller nun zusätzliche Optionen. Bei der »QWA-AC2600« handelt es sich um einen WLAN-Adapter, der sich auf die Funkstandards 802.11a/b/g/n und ac versteht und im 2,4- und 5-GHz-Frequenzband arbeitet. Er unterstützt 4x4 Multiuser MIMO und soll Datenraten von bis zu 2.533 MBit pro Sekunde bieten. Der Adapter verwandelt das NAS in eine WLAN-Basisstation, die über die Apps »WirelessAP Station« und »Network and Virtual Switch« verwaltet werden kann, und besitzt vier abnehmbare Antennen, die mittels Standfuß und 80 Zentimeter langem Kabel so platziert werden können, dass eine gute Signalabdeckung erreicht wird. Der UVP liegt bei 145 Euro.
Dazu kommen gleich acht neue »QM2«-Erweiterungskarten, die jeweils zwei oder vier Steckplätze für M.2-SSDs bereitstellen. Auf diese Weise lassen sich die schnellen Speicher, die nicht nur die Kapazität des NAS erweitern, sondern als Cache auch seine Performance verbessern, im System unterbringen, ohne die Laufwerksschächte zu belegen. Ein Kühlmodul bestehend aus Kühlkörper und intelligentem Lüfter soll eine Überhitzung verhindern, Thermosensoren überwachen die Temperatur.
Vier der neuen Karten unterstützen SATA-SSDs, vier PCIe-NVMe-SSDs. Einige bringen zudem eine Schnittstelle für 10GbE mit, sodass der Nutzer sich nicht zwischen SSD-Erweiterung und schneller Netzwerkanbindung entscheiden muss, sondern mit einer Karte beides haben kann. Der UVP für die acht neuen Modelle liegt zwischen 89 und 245 Euro.