»Nutanix Xpress«

Nutanix bringt hyperkonvergente Appliance für kleine Unternehmen

25. Mai 2016, 11:07 Uhr | Daniel Dubsky

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Ausstattung und Funktionen

Nikita Maheshwari, Senior Product Manager bei Nutanix
Nikita Maheshwari, Senior Product Manager bei Nutanix

Die Appliances besitzen drei oder vier Nodes, die mit jeweils zwei »Broadwell«-Prozessoren von Intel mit 16 oder 20 Kernen sowie zwischen 64 und 512 GByte RAM bestückt sind. Dazu kommen drei Laufwerke: eine SSD zwischen 480 GByte und 1,9 TByte sowie zwei Festplatten zwischen zwei und sechs TByte. Damit sollen die Systeme sich für den Betrieb von fünf bis 500 virtuellen Maschinen eignen – bei wachsendem Bedarf lassen sich auch mehrere Appliances in einem Cluster betreiben. Produktmanagerin Maheshwari sieht vor allem zwei Zielgruppen: Unternehmen, die ihre IT komplett modernisieren wollen, oder solche, die ein einfach zu verwaltendes System für einen bestimmten Workload suchen. Dabei seien die Geräte nicht auf bestimmte Anwendungen wie VDI oder Datenbankumgebungen spezialisiert. »Wir unterstützen alle Arten von virtuellen Workloads«, betont sie.

Die Xpress-Appliances bieten Kompression und Deduplizierung, Remote-Backup sowie über »Cloud Connect« die Anbindung an die Cloud-Infrastrukturen von Amazon und Microsoft. Selbst der Aufbau eines Metro-Clusters für Hochverfügbarkeit ist möglich. Alle Funktionen seien ab Werk einsatzbereit und würden sich schnell in Betrieb nehmen lassen, so Nutanix. Einige Features wie Multi-Site Disaster Recovery oder Verschlüsselung bleiben indes den großen Appliances des Herstellers vorbehalten. Dasselbe gilt für All-Flash-Konfigurationen – die Xpress-Modelle sind nur mit einem SSD/HDD-Mix zu haben.


  1. Nutanix bringt hyperkonvergente Appliance für kleine Unternehmen
  2. Ausstattung und Funktionen
  3. Verfügbarkeit

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Nutanix

Matchmaker+