.Next in Barcelona

Nutanix erweitert Portfolio

23. Mai 2024, 7:00 Uhr | Jörg Schröper
© Nutanix

Nutanix hat auf seiner jährlichen Kunden- und Partnerkonferenz .Next 2024 in Barcelona mehrere Neuerungen in seinem Produktportfolio und Partnerprogramm vorgestellt.

Die Neuerungen stehen unter dem Motto „Adopt – Modernize – Innovate“ und sollen Kunden dabei helfen, ihre IT-Infrastrukturen schneller und einfacher zu modernisieren sowie nahtlos mit der Multi-Cloud zu verbinden und zu managen, so Nutanix. Darüber hinaus unterstütze man Kunden bei der Modernisierung ihrer Anwendungslandschaft und der Bereitstellung von generativen KI-Anwendungen.

Zu den in Barcelona vorgestellten Neuheiten zählen unter anderem:

Neue Funktionen im AHV-Hypervisor und neue Bereitstellungsoptionen: Nutanix kündigt neue AHV-Deployment-Optionen an, die Kunden dabei helfen, die Modernisierung ihrer Infrastruktur zu beschleunigen. Nutzer können ihre bestehenden Investitionen in Server-Hardware verwenden und erhalten gleichzeitig flexiblere Bereitstellungsmöglichkeiten, um unterschiedliche Anforderungen in Sachen Workload- und Kosten-Management zu erfüllen, so das Versprechen. Ferner gibt es weitere Funktionen im hauseigenen AHV Hypervisor. Sie sollen Kunden unterstützen, die nach einer neuen Virtualisierungs- und Containerisierungs-Plattform suchen. Die neuen Funktionen dienen dazu, die Resilienz zu erhöhen und die Unterstützung großer und sehr großer Bereitstellungen zu verbessern.

Nutanix GPT-in-a-Box 2.0: Version 2.0 erlaubt unter anderem, Basismodelle zu managen und API-Endpunkte zu erstellen. Sie ermöglicht, die Zugriffsschlüssel von Endbenutzern zu verwalten, sorgt für eine vereinfachte Anwendererfahrung mittels integrierter grafischer Benutzeroberfläche, rollenbasierender Zugriffskontrolle sowie Auditierbarkeit und bietet die Unterstützung von Dark Sites. Nutanix präsentiert außerdem eine erweiterte GPU-Unterstützung und optimiert seine Plattform für unstrukturierte Daten zur Nutzung durch KI/ML-Modelle und andere Anwendungen durch Verbesserungen bei Leistung, Dichte und Gesamtbetriebskosten (TCO).

Hugging Face Integration in Nutanix GPT-in-a-Box 2.0: Um die KI-Entwicklung bei Kunden zu beschleunigen, schloß Nutanix eine Partnerschaft mit Hugging Face und stellte in deren Rahmen eine konsistente Engine für die Hugging Face-Bibliothek von Large Language Models (LLMs) bereit. Dadurch können gemeinsame Kunden validierte LLMs von Hugging Face in GPT-in-a-Box 2.0 auf einfache Art und Weise nutzen und effizient ausführen.

Überwachung des Energieverbrauchs, damit Kunden ihre Fortschritte bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele nachverfolgen können: Nutanix präsentiert neue Funktionen in der Nutanix Cloud Platform (NCP), um den Stromverbrauch einer Umgebung transparent zu machen. Dies soll Unternehmen helfen, ihre Nachhaltigkeitsplanung zu verbessern. Zu diesem Zweck wird der Stromverbrauch der verwendeten Hardware gemessen und in nahezu Echtzeit aktualisiert. Kunden können sich in ihrem Nutanix-Dashboard Metriken zum Energieverbrauch anzeigen lassen und den Energieverbrauch in ihrer IT-Umgebung besser verstehen.

KI-Partnerprogramm von Nutanix: Um die KI-Strategien der Kunden zu unterstützen, stellt Nutanix ein neues Partnerprogramm vor. Kunden erhalten dadurch einen vereinfachten Zugang zu einem erweiterten Ökosystem von KI-Partnern, um praxistaugliche Full-Stack-Lösungen für generative KI-Anwendungen zu liefern. Die Partner sollen dabei helfen, GenAI-Anwendungen, eigenentwickelte genauso wie solche von Drittanbietern, auf der Nutanix Cloud Platform (NCP) und der Nutanix GPT-in-a-Box-Lösung zu implementieren, auszuführen, zu managen und zu sichern. Kunden können damit KI-Anwendungsszenarien wie Chatbots, unternehmensweite Dokumentensuche und -analyse, Codegenerierung etc. realisieren.
 


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Nutanix

Weitere Artikel zu Nutanix Ltd.

Weitere Artikel zu Cloud-Services

Weitere Artikel zu Cloud Computing

Weitere Artikel zu Fog-/Edge-/Cloud-Computing

Matchmaker+