Qnap hat zwei neue Netzwerkspeicher vorgestellt. Das »TS-453Bmini« ist ein kompaktes Gerät für Heimnutzer und kleine Büros, das »TS-431X« richtet sich dagegen an kleine und mittelständische Firmen, die ein günstiges NAS mit 10 GbE suchen.
Mit zwei neuen Modellen baut Qnap sein NAS-Portfolio aus. Das »TS-453Bmini« ist der Nachfolger des »TS-453mini«, welches das erste NAS des Herstellers war, das im Hochformat aufgebaut ist. Wie dieses wird auch das neue »TS-453Bmini« von oben bestückt und soll durch die senkrechte Anordnung der Festplatten kompakter gebaut sein, sodass es sich gut für den Einsatz in Heimnetzwerken und Kleinbüros eignet. Der Hersteller verspricht ein lautloses Kühlsystem, damit der Netzwerkspeicher nicht durch laute Lüftergeräusche stört. Zudem lassen sich nicht nur die Festplatten ohne Werkzeug wechseln, sondern auch der Arbeitsspeicher. Er sitzt hinter einer leicht entfernbaren Abdeckung an der Unterseite des Gerätes.
Das TS-453Bmini nimmt vier 2,5 oder 3,5 Zoll-Laufwerke auf und ist mit einem Quadcore-Prozessor der Celeron-Reihe ausgestattet, der einen Arbeitstakt von 1,5 GHz anschlägt. Dazu kommen 4 oder 8 GByte RAM sowie zwei Ports für Gigabit Ethernet. Auf diese Weise soll das NAS laut Hersteller Übertragungsgeschwindigkeiten bis 225 MByte pro Sekunde erreichen.
Das System bietet hardware-unterstützte AES-Verschlüsselung mit 256 Bit und erlaubt den Anschluss von Erweiterungsgehäusen, sollte die Speicherkapazität knapp werden. Via HDMI lässt sich ein Monitor anschließen, über die USB-Ports zudem Maus und Tastatur, sodass sich das NAS nach Installation der »Linux Station« aus dem »App Center« auch wie ein Ubuntu-PC verwenden lässt. Auch andere bekannte Qnap-Anwendungen wie »Container Station« und »Virtualization Station« stehen für das NAS bereit.
Das TS-453Bmini ist ab sofort verfügbar. Als UVP für die Version mit 4 GByte RAM nennt der Hersteller 511 Euro, für die Ausgabe mit 8 GByte sind 630 Euro aufgerufen (jeweils inklusive Mehrwertsteuer).