Mit dem »TS-431X« hat Qnap darüber hinaus noch ein weiteres Gerät vorgestellt, das allerdings für den Unternehmenseinsatz gedacht ist. Es besitzt vier Laufwerksschächte, die wie üblich über die Gerätefront zugänglich sind, und ist mit einem Dualcore-Prozessor »Alpine AL-212«, der mit 1,7 GHz taktet, sowie 2 oder 8 GByte RAM bestückt. Für die 2 GByte-Variante nennt der Hersteller einen UVP von 329 Euro, für die 8 GByte-Variante sind es 469 Euro (jeweils zuzüglich Mehrwertsteuer).
Das NAS besitzt zwei Netzwerkports für Gigabit Ethernet und einen SFP+-Anschluss für 10 GbE. Es eigne »sich etwa für Organisationen mit begrenztem Budget, die dennoch hohe Bandbreite benötigen«, so Mathias Fürlinger, Business Development Bereichsleiter DACH bei Qnap. Dem Hersteller zufolge werden mit aktivierter Verschlüsselung Lesegeschwindigkeiten bis 956 MByte pro Sekunde und Schreibgeschwindigkeiten bis 312 MByte pro Sekunde erreicht.
Auch das TS-431X setzt auf Qnaps NAS-Betriebssystem »QTS 4.3«, das die Installation zahlreicher Zusatzanwendungen zur Erweiterung des Funktionsumfangs unterstützt.