Für einen Kaufpreis von rund eienr Milliarde Euro (knapp 1,4 Milliarden Dollar) übernimmt der US-Konzern Seagate das Festplattengeschäft von Samsung und baut damit seinen weltweiten Marktaneil aus.
Der südkoreanische Elektronikkonzern Samsung Electronics verkauft sein Festplattengeschäft an Seagate Technology. Der Preis liegt bei knapp 1,4 Milliarden Dollar (rund eine Milliarde Euro) in bar und in Aktien. Samsung erhält im Gegenzug für 688 Millionen Dollar einen knapp zehnprozentigen Anteil an Seagate. Außerdem verpflichtet sich, künftig Bauteile für SSD- und Hybrid-Produkte bei Samsung zu beziehen.
Gerüchte über einen geplanten Verkauf des schwächelnden Samsung Festplattengeschäfts hatten schon länger die Runde gemacht. Analysten zufolge baut Seagate mit der Transaktion seinen Marktanteil auf rund 40 Prozent aus und kann den Abstand zu seinem Hauptkonkurrenten Western Digital (WD) wieder etwas verringern, der in Kooperation mit Hitachi derzeit etwa die Hälfte des Marktes beherrscht.