Strategien gegen den Blackout

So findet man die passende USV

16. Juni 2016, 10:22 Uhr | Ulrike Garlet

Fortsetzung des Artikels von Teil 7

Online-USV mit Delta-Umwandlung

Bei dieser USV-Technologie handelt es sich um eine relativ neue Technologie, die entwickelt wurde, um die Nachteile von Online-USVs mit Doppelwandlung zu vermeiden. Ähnlich wie bei USVs mit Doppelwandlung wird die Last bei einer Online-USV mit Delta-Umwandlung stets vom Wechselrichter mit Wechselspannung versorgt. Der zusätzliche Delta-Wandler trägt zur Leistungsversorgung am Ausgang des Wechselrichters bei. Bei einem Netzspannungsausfall oder bei Störungen der Netzwechselspannung verhält sich diese USV genauso wie eine USV mit Doppelwandlung.

Der Delta-Konverter übernimmt zwei verschiedene Aufgaben: Zum einen die Steuerung der Charakteristik der Eingangswechselspannung, zum anderen die Steuerung des Eingangsstroms um auf diese Weise die sichere und ausreichende Ladung der Akkus sicherzustellen.

Der wichtigste Vorteil von Online-USVs mit Delta-Umwandlung ist eine erhebliche Reduzierung von Energieverlusten. Die Regelung der Eingangsspannung macht diese USV-Art mit allen Generatorarten kompatibel. Die Technologie ist heute die einzige bedeutende USV-Technologie, die noch unter Patentschutz steht, sodass Online-USVs mit Delta-Umwandlung nur von relativ wenigen USV-Herstellern angeboten werden. Bei konstanter Netzwechselspannung und Belastung betreibt eine USV mit Delta-Umwandlung die Last mit einem deutlich größeren Wirkungsgrad als USVs mit Doppelwandlung.


  1. So findet man die passende USV
  2. Risiken für die Unternehmens-IT
  3. Fünf USV-Typen
  4. USV für Bereitschaftsbetrieb
  5. USV für linearen Bereitschaftsbetrieb
  6. USV für Bereitschaftsbetrieb mit Ferroresonator
  7. USV mit Doppelwandlung
  8. Online-USV mit Delta-Umwandlung

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu EATON Power Quality GmbH

Matchmaker+