Synology will verstärkt auf den Ausbau seiner Partnerbasis setzen. Mit einer Verdopplung der Partnerzahl von 2014 auf 2015 ist das gut gelungen, Heute kann der NAS-Spezialist mittlerweile auf rund 1.000 Fachhändler und Systemhäuser in DACH verweisen.
Vor allem im Businessbereich konnte der Hersteller deutlich zulegen. Nach Einschätzung von Dennis Schellhase, Head of Product Management bei der Synology GmbH, liegt das vor allem an dem guten Service für die Businesskunden: »Durch eine individuelle Betreuung sowie umfassenden Support können wir immer mehr Partner gewinnen. Jeder unserer Händler hat einen dedizierten Ansprechpartner und unsere Reaktionszeit bei Anfragen im Businessbereich liegt im Schnitt bei zwei bis vier Stunden«, so Schellhase auf dem diesjährigen Partnerevent in Düsseldorf. Der technische Support für die Partner wird in Deutschland derzeit mit 17 Technikern abgewickelt. Diese soll Zahl nun weiter aufgestockt werden, um auch ein weiteres Wachstum im Händlersektor mit einem angepassten Service begleiten zu können.
Auf der Partnerveranstaltung stellte der Hersteller auch die aktuelle Version seines NAS Betriebssystems vor. Es steht mit überarbeiteter Architektur nun als DSM 6.0 für die Anwender bereit. Mit vollständiger Unterstützung der 64-Bit-Architektur überwindet DSM die bisherigen Beschränkungen von 4GB RAM für einen einzelnen Prozess und zeigt sich damit deutlich professionellen Ansprüchen gewachsen. Die Modularisierung der ursprünglich integrierten Anwendungen liefert laut Synology eine höhere Systemzuverlässigkeit und Flexibilität bei der Installation von Updates. Die sogenannte PetaSpace-Technologie ermöglicht Benutzern, einen gemeinsamen Ordner mit Petabyte-Kapazität auf mehreren Volumes zu erstellen.
Neu ist auch die Snapshot-basierte Replikation für eine lokale und Remote-Wiederherstellung: Sie schließt das fortschrittliche Btrfs-Dateisystem ein und soll im Vergleich zu herkömmlichen Backups die Auswirkungen massivem Lesens/Schreibens auf die Festplatten sowie den hohen Bandbreitenverbrauch verhindern.
Darüber hinaus nutzt Synology nun die Qualys Vulnerability Management-Lösung, um damit sicherzustellen, dass alle potenziellen Probleme behoben sind, bevor eine neues DSM-Update veröffentlicht wird.
Auf Basis der DSM 6.0 bietet Synology seinen Partnern auch die Möglichkeit an, Virtualisierungslösungen für Ihre Kunden einzurichten. Durch das Ausführen mehrerer Docker DSM Instanzen auf einem einzigen NAS, können IT-Administratoren eine mandantenfähige Umgebung schaffen und ihnen flexibel Ressourcen zuweisen. Es erhöht zudem die Zuverlässigkeit des Gesamtsystems, da alle Docker DSM -Instanzen unabhängig voneinander laufen. Neben den Merkmalen von Docker DSM, bietet Virtual DSM zusätzlich die Möglichkeit einer unterbrechungsfreien Live-Migration. Dadurch können Unternehmen DSM-Instanzen nahtlos auf einen anderen Host verschieben, was zu einer erhöhten Zuverlässigkeit und Flexibilität für die Bereitstellung und Wartung beiträgt.
Mit der E-Mail-Lösung MailPlus wird Unternehmen ein effizientes Mailsystem angeboten, welches dank umfassender Management-Funktionen und plattformübergreifender Unterstützung flexibel nutzbar sein soll. Darüber hinaus stellt MailPlus-Server ein Hochverfügbarkeitsgerüst dar, das einen unterbrechungsfreien Service garantieren soll. Kollaborationsfunktionen sollen zudem die Produktivität gezielt unterstützen.
Für die Zukunft hat Synology ehrgeizige Pläne und will die Produktpalette erweitern. Der Anfang ist bereits getan. Auf der Veranstaltung hat der Hersteller erstmals einen WLAN-Router vorgestellt. Der »RT1900ac« adressiert den Bereich SoHo ist ein nach dem ac-Standard arbeitender WiFi-Router, der Synology Pakete, wie VPN Server, Radius Server und die Download Station unterstützt. Das Gerät soll im Oktober für einen Verkaufspreis von unter 150 Euro auf dem Markt kommen, was im unteren Bereich des betreffenden Marktsegments angesiedelt ist. Für Schelhase ist klar:»Wir wollen uns weg vom reinen NAS-Anbieter und hin zum Netzwerkspezialisten entwickeln«, sagt Schellhase.