Mit dem 80-Grad-Objektiv für die festinstallierten und mobilen Wärmebildkameras der FLIR Axxx-, Exx-, T5xx- und T8xx-Serien sollen Anwender in engen Räumen mehr sehen und größere Objekte erkennen können.
Teledyne FLIR, ein Unternehmen von Teledyne Technologies Incorporated, hat ein neues 80-Grad-Objektiv mit einem weiten Sichtfeld vorgestellt, das es Wartungs-Managern, Ingenieuren, Maschinenbauern und Mechanikern ermöglichen soll, sich entwickelnde Fehler bei Anlagen zu beobachten – in einem großen Zielbereich für eine kontinuierliche Überwachung, Zustandsüberwachung und frühzeitiges Eingreifen. Das Objektiv ist kompatibel mit den festinstallierten Wärmebildkameras der FLIR Axxx-Serie und den tragbaren Kamerafamilien FLIR Exx, T5xx und T8xx.
Bei fest montierten Anwendungen wie der Überwachung von Kohle- und Düngemittelhalden ermöglicht dieses Ultra-Weitwinkelobjektiv die Installation einer geringeren Anzahl von Wärmebildkameras, wobei alle Objekte im Sichtfeld der Kamera bleiben.
In Räumen mit großen Inspektionszielen, wie etwa Öfen, Tanks, Dächern oder Wänden kann das Weitwinkelobjektiv den Inspekteuren helfen, mehr von der Szenerie in einem einzelnen Bild zu erfassen und so die effizienter zu arbeiten.
Bei der Zustandsüberwachung von Gebäuden, Produktionsanlagen und Kraftwerken ermöglicht eine handgehaltene FLIR-Wärmebildkamera in Kombination mit dem 80-Grad-Objektiv einfache Inspektionen in engen, begrenzten Räumen mit eingeschränktem Sichtwinkeln. So sind beispielsweise Hochspannungsschaltschränke häufig mit Infrarotfenstern ausgestattet, die es den Inspekteuren ermöglichen, Komponenten schnell zu prüfen, ohne die Schalttafel zu öffnen, was die Gefahr von Lichtbögen minimiert. Der Abstand zwischen dem IR-Fenster und den elektrischen Komponenten ist in der Regel begrenzt. Mit dem 80-Grad-Objektiv können Inspektoren alle Komponenten in einem Bild erfassen.
Einige Schaltschränke sind mit „Port“-ähnlichen Vorrichtungen ausgestattet. FLIR hat einen Anschlussadapter auf den Markt gebracht, der einfach auf das 80-Grad-Objektiv aufgesetzt wird. Damit ist eine Inspektion durch Anschlüsse von Drittanbietern hindurch schnell und einfach möglich.
„Die Möglichkeit, bessere Bilder zu erfassen, bedeutet, dass Unternehmen bessere und fundiertere Entscheidungen treffen können, wenn sie thermische Anomalien in Industrieanlagen und Gebäuden identifizieren“, so Rob Milner, Business Development Director von Teledyne FLIR. „Da mehr Daten in einer einzigen Szene erfasst werden, können Inspekteure den Zeitaufwand für die Untersuchung und die Verarbeitung und Berichterstattung nach der Inspektion reduzieren. Darüber hinaus erhalten sie mehr Flexibilität, um mit ihren bestehenden Wärmebildkamerasystemen mehr und vielseitigere Inspektionen durchzuführen.“
Das Weitwinkelobjektiv zeichne sich zudem durch ein leichtes, kompaktes Design aus, das nur 40 mm länger ist als die Standardobjektive aller kompatiblen Wärmebildkamerafamilien. Mit diesem Objektiv können Anwender ihre handgehaltene Wärmebildkamera in engen Räumen, in denen sie nicht weiter zurücktreten können, einfacher nutzen.
Kunden, die das 80-Grad-Weitwinkelobjektiv für eine bereits vorhandene T5xx-, T8xx-, A400-, A500-, A700-, A500f/A700f- oder Exx-Kamera erwerben, müssen das Produkt zur Neukalibrierung an die nächstgelegene Teledyne-FLIR-Service-Stelle schicken. Objektive, die zusammen mit neuen kompatiblen Wärmebildkameras von Teledyne FLIR erworben werden, hat der Hersteller nach eigenen Angaben vor dem Versand kalibriert.