Thema der Woche: Disk-Backup versus Bandarchive, Teil 1 (Fortsetzung)
- Thema der Woche: Disk-Backup versus Bandarchive, Teil 1
- Thema der Woche: Disk-Backup versus Bandarchive, Teil 1 (Fortsetzung)
- Thema der Woche: Disk-Backup versus Bandarchive, Teil 1 (Fortsetzung)
- Thema der Woche: Disk-Backup versus Bandarchive, Teil 1 (Fortsetzung)
- Thema der Woche: Disk-Backup versus Bandarchive, Teil 1 (Fortsetzung)

Network Computing: Disksysteme liegen mit angestammten Archivierungslösungen in einem harten Wettbewerb. Wie sehen Sie hier die Entwicklung in den kommenden Jahren?
Ingo Kraft, Business-Manager Storage-Solutions bei HP
Kraft: »Die Entwicklung geht dahin, traditionelle Disk-Systeme künftig für Archivierungszwecke mit einzubinden. So gibt es beispielsweise für die All-in-One-Storage-Systeme mittlerweile E-Mail-Archivierungs-Lösungen, die speziell auf KMUs zugeschnitten sind. Derartige Systeme werden somit für Kundensegmente interessant, die sich bislang aus Kosten und/oder Komplexitätsgründen nicht damit beschäftigt haben.«
Störr: »Disk-Systeme mit intelligenter Software werden für Archivierung vor allem in großen Unternehmen immer beliebter: Sie sind bei Performance, Skalierbarkeit und Administration optischen Systemen deutlich überlegen. Außerdem bieten sie eine langfristige Lesbarkeit ohne Migrationsaufwand. Sie sind aber in der Regel kostspielig und für KMUs kaum rentabel. Hier und auch für Desaster-Recovery in großen Unternehmen bleibt Tape das beste Medium.«