Zum Inhalt springen
Disk-Backup kann Bandarchiv nicht ersetzen

Thema der Woche: Disk-Backup versus Bandarchive, Teil 1 (Fortsetzung)

Autor:Werner Veith • 7.7.2008 • ca. 0:40 Min

Network Computing: Welche Bedeutung haben Disk-Backup und Virtual-Tape-Library-Szenarios? Beides wird von Herstellern und Medien diskutiert, auch vom Anwender?


Thomas Störr, Sales-Director Central-Europe bei Overland Storage

Thomas Störr, Sales-Director Central-Europe bei Overland Storage: »VTLs (Virtual-Tape-Library) sind eine sehr gute Lösung für Unternehmen, die Tape nicht ganz ablösen wollen beziehungsweise eine komplette Umstellung auf Disk scheuen. Im Betriebssystem unserer REO-Produkte ist eine kostenlose VTL-Funktion enthalten. Wir schätzen allerdings, dass bisher nur rund 30 Prozent der Installationen diese einsetzen. Da ist noch sehr viel Potenzial da.«

Bernd Widmaier, Director Sales bei Starline Computer: »Meist ergibt sich dies aus wirtschaftlichen Überlegungen. Heutige Plattensysteme schneiden bei rein finanzieller Betrachtung der Lösung immer besser ab als Bandroboter. Wir müssen den Händlern und die wiederum den Kunden Vor- und Nachteile erläutern. Ideal ist ein zweistufiges Backup, da Tapes, vor allem was lange Aufbewahrung angeht, die bessere Technik sind und sich in der Regel auch leichter auslagern lassen.«