+++ Produkt-Ticker +++ Novell bringt mit Novell Zenworks Mobile Management (ZMM) eine Lösung auf den Markt, mit der IT-Verantwortliche bei der Umsetzung von BYOD-Konzepten (Bring Your Own Device) laut Hersteller sämtliche Herausforderungen in den Bereichen Sicherheit, Datei-Sharing, Anwendungs-, Asset- und Inventory-Management sowie Compliance bewältigen können.
Mit ZMM erweitert Novell nach eigenen Angaben die Verwaltungs- und Sicherheitsfunktionalität des bestehenden Zenworks-Produktportfolios um den Einsatz auf mobilen Endgeräten. So könnten Unternehmen die Vielzahl an Mobilgeräten, die Mitarbeiter privat wie beruflich nutzen – darunter IOS-, Android-, Symbian-, Windows-Mobile- und andere Activesync-Geräte – verwalten und absichern, ohne ihre IT-Abteilung übermäßig zu strapazieren.
html">Bring Your Own Daddelspielzeug
html">Risiken auf dem Tablet serviert
html">Mein Smartphone, dein Management-Problem
html">Kleintierbändiger
html">Ein neues MDM braucht das Land
Zu den wichtigsten Funktionen von Zenworks Mobile Management zählen laut Hersteller:
– „Over the Air Enrollment“/“Hands-off Enrollment“: Automatisierter Prozess zur Einbindung von Geräten in die Management-Plattform unter Zuhilfenahme der Activesync-Benutzerdaten, die während der Geräteregistrierung erhoben werden.
– Anwendungsbereitstellung und File-Sharing: Soll dafür sorgen, dass spezielle Anwendungen und Ordner über den Enterprise App Store und die Verwaltungskonsole nur autorisierten Personen zur Verfügung stehen.
– Individuell einstellbare Sicherheitseinstellungen: Sicherheitsverantwortliche können laut Hersteller Vorgaben für mobile Endgeräte und Auditierungszwecke individuell erstellen und anpassen – inklusive Verschlüsselung und Passwortanforderungen sowie Remote-Wipe-Funktionalität.
– Inventory- und Asset-Management: Transparenter Überblick über sämtliche Geräte, die mit dem Unternehmensnetzwerk verbunden sind. So könnten Unternehmen Mobilgeräte nachverfolgen und verwalten.
– Mitteilungen und Benachrichtigungen: Automatische Benachrichtigungen, die der IT-Abteilung Probleme, Missbräuche und Änderungen in den Sicherheitseinstellungen anzeigen, um Lizenzrecht, Compliance und Unternehmensvorgaben einzuhalten.
– Unterstützung von BYOD: Speziell angepasste Funktionen für den Einsatz auf privaten Endgeräten – diese ermöglichten beispielsweise die ferngesteuerte Löschung von selektiven Daten (sodass nur Unternehmensdaten gelöscht werden können) sowie Self-Provisioning.
Novell Zenworks Mobile Management ist ab sofort erhältlich. Der Preis für eine Lizenz inklusive ein Jahr Wartung beträgt 70 Euro pro Gerät und 15 Euro Wartungsgebühren pro Folgejahr. Alternativ sind Subskriptionen für 29 Euro pro Jahr möglich.
Weitere Informationen finden sich unter http://www.novell.com/zmm">www.novell.com/zmm.