Ausbau des Datacenter-Geschäfts

Western Digital übernimmt Flash-Spezialisten Tegile

30. August 2017, 8:59 Uhr | Daniel Dubsky
© vladimircaribb - Fotolia

Mit der Übernahme von Tegile baut Western Digital sein Geschäft mit Enterprise-Storage-Lösungen deutlich aus. Bereits seit 2013 war man als Investor an dem Flash-Startup beteiligt.

Western Digital hat angekündigt, Tegile übernehmen zu wollen. Das Storage-Startup war 2010 gegründet worden und bietet verschiedene Arrays an, in denen mithilfe einer »IntelliFlash« genannten Plattform die verschiedensten Speichermedien vereint werden können, vorzugsweise Flash-basierte wie DRAM, NVDIMM, NVMe und SAS-NAND, aber auch Festplatten. Damit will der Hersteller seinen Kunden einen optimalen Mix aus Performance und Wirtschaftlichkeit bieten und bei der Konsolidierung von Workloads helfen.

Bereits 2013 war Western Digital – wie auch der mittlerweile zu Western Digital gehörende Flash-Produzent Sandisk, von dem Tegile die SSDs und Flash-Module bezieht – bei dem Startup als Investor eingestiegen, im Frühjahr dieses Jahres führte man eine weitere Finanzierungsrunde an. Zudem arbeiteten die beiden Unternehmen zusammen, sodass die Bande auch vor der Übernahme schon eng geknüpft waren. Mit der vollständigen Akquisition, zu der keine finanziellen Details genannt wurden, baut Western Digital nun sein Geschäft mit Datacenter- und Enterprise-Lösungen deutlich aus.

Man gewinne nicht nur ein außergewöhnliches Team hinzu, sagte Phil Bullinger, der bei Western Digital den Geschäftsbereich Data Center Systems (DCS) leitet, sondern könne nun auch Produkte im schnell wachsenden Markt für Flash- und hybride Arrays anbieten. Man erwarte, dass die DCS-Sparte einen erheblichen Anteil im Markt für Flash-Arrays gewinnen werde. Tegile-CEO Rohit Kshetrapal betonte, Western Digital sei schon lange ein Schlüsselpartner gewesen und habe geholfen, die Geschäfte von Tegile voranzubringen.

Tegile bringt rund 1.700 Kunden mit zu Western Digital, darunter zahlreiche US-Universitäten. Die Übernahme soll voraussichtlich schon Anfang September abgeschlossen werden.

Mit ihr geht auch die die Konsolidierung im Flash-Markt weiter. Tegile war eines der letzten Flash-Startups, das für eine Übernahme in Frage kam, nachdem Pure Storage an die Börse gegangen war, Nimble Storage im März von HPE gekauft wurde und Violin Memory nach längerer Krise erst im April einen neuen Investor gefunden hatte.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Western Digital GmbH

Weitere Artikel zu Tegile

Matchmaker+