Des Weiteren arbeitet die Wi-Fi Alliance an zahlreichen kleineren Verbesserungen. Dazu gehören etwa Möglichkeiten, die Latenzen zu verringern, indem Echtzeitpakete oder ganze Clients über eine Priorisierung bevorzugt werden. Dies könnte den bisherigen Vorschlägen zufolge etwa über reservierte Übertragungs-Frames oder ein eigenes Steuersignal auf einem eigenen Kanal erfolgen. Für das mit Wi-Fi 6 eingeführte OFDMA (Orthogonal Frequency-Division Multiple Access) wird überlegt, die Beschränkung auf eine Ressourceneinheit (RU) pro Client aufzuheben. Zudem könnte der direkte Austausch zwischen Clients über Direct Link ausgebaut werden, um die Access-Points zu entlasten. Hinzu kommt mit Wi-Fi 7 wohl auch die Multi-Link-Operation-Technologie (MLO), welche die Bündelung mehrerer Kanäle über verschiedene Frequenzspektren hinweg erlaubt.
Während die Wi-Fi Alliance sich noch einer frühen Phase der Definition befindet und den offiziellen Starttermin für WLAN 7 nach bisherigem Plan erst 2024 anpeilt, sind einige der im Konsortium aktiven Hersteller etwas ungeduldiger und arbeiten aufgrund der frühen Spezifikations-Entwürfe schon jetzt an ersten Chips und Geräten. So berichtet etwa Mediatek von ersten vielversprechenden Praxisversuchen, bei denen bandbreiten um die 40 Gbit/s erreicht wurden und hat sogar bereits damit begonnen, einigen ausgewählten Hersteller-Kunden Prototypen von Filogic-SoCs mit Wi-Fi 7 an Bord vorzustellen.
Angesichts dieser Entwicklungsfortschritte würde Mediatek die Festschreibung des finalen Standards gerne beschleunigen und prescht dementsprechend mit der Ankündigung vor, dass es erste Consumer-Geräte mit den eigenen Wi-Fi-7-Chips schon im nächsten Jahr geben soll. Darüber hinaus erwartet Alan Hsu, Corporate Vice President und General Manager des Intelligent Connectivity Business bei Mediatek eine regelrechte Netzwerk-Revolution durch die neue WLAN-Generation und prophezeit: "Mit der Einführung von Wi-Fi 7 kann Wi-Fi erstmals als echter Ersatz für Ethernet und Kabelanbindungen bei Anwendungen mit sehr hohen Bandbreiten eingesetzt werden."